Gemalte Landschaften

Septemberblatt aus dem Stundenbuch „Tres rich Heurs“ des Herzogs von Berry

Vor bald einem halben Jahrhundert hatte ich meinen Rucksack gepackt, bin zum Bahnhof gegangen und habe mich auf den Weg ins Tessin begeben. Alleine habe ich mich dort auf die Wanderung gemacht, den Spuren meines damaligen, literarischen Idols Herrmann Hesse folgend. In

Bitte lesen Sie hier weiter: Gemalte Landschaften

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Eine Verneigung vor Constanze Nissen (verwittwete Mozart)

Schaugrab der Familien Nissen/Weber/Mozart in Salzburg

Die Geschichte, die ich erzählen will, beginnt im Badischen, nämlich im Städchen Zell im Wiesental. Ein gewisser Fridolin Weber wurde dort 1733 geboren und zum nahen Verwandten von zwei Ausnahmemusikern aus zwei einander nachfolgenden Generationen: er war der Onkel Carl Maria von Webers und der Schwiegervater von

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine Verneigung vor Constanze Nissen (verwittwete Mozart)

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Weisheit und Torheit im Alter

Lucas Cranach d.Ä (1472 – 1553): Der Junbrunnen (Ausschnitt)

Die Psychologie des Alterns kann entweder als ein biologisches oder als ein sozialpsychologisches Phänomen aufgefasst werden. Je nachdem ob man die biologischen Veränderungen oder die Bedeutung der sozialen Umwelt einer alternden Person betrachtet, kann man in vielen Fällen zu sehr unterschiedlichen Erkenntnissen kommen. Dies

Bitte lesen Sie hier weiter: Weisheit und Torheit im Alter

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Historische Wurzeln des Islamismus auch in Spanien?

Die Kalifenstadt Madinat az-Zahra bei Cordoba war auch der Wohnsitz von Almansor (Foto-Quelle: Cordobapedia)

Der Traum von der „Convivencia“, dem friedlichen Zusammenleben verschiedener Religionsgemeinschaften war im maurischen al Andalus, wenigstens zeitweise, annähernd verwirklicht. Das Kalifat von Cordoba erreichte unter der Herrschaft der Umayyaden einen spektakulären kulturellen Höhepunkt , existierte aber nur knapp über

Bitte lesen Sie hier weiter: Historische Wurzeln des Islamismus auch in Spanien?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Franz Werfel: Verdi

Nach Franz Werfel ein denkbarer Treffpunkt der beiden Opern-Giganten Giuseppe Verdi und Richard Wagner: Auf dem Canale Grande in Venedig

Fern vom Fernseher und dem Windows-Office habe ich mir über die Feiertage mal wieder ein Buch vorgenommen und begeistert über Giuseppe Verdi, einen der größten Opernkomponisten, gelesen. Sein wohl schönstes literarisches Denkmal ist

Bitte lesen Sie hier weiter: Franz Werfel: Verdi

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!