Thanatos und Eros in Musik und Wein

Thanatos und Eros auf dem Friedhof von Hamburg-Ohlsdorf. Foto: Christine Behrens in der Zeitschrift für Trauerkultur Ausgabe Nr. 85, II, 2004

Die geistige und emotionale Verzahnung von Musik mit dem Tod (dem mythologischen „Thanatos“) ist ein von fast allen Komponisten bearbeitetes Feld. Fast immer ist die Trauer das große Thema und damit steht

Bitte lesen Sie hier weiter: Thanatos und Eros in Musik und Wein

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Es geht um die Liebe

Symbol der Liebe als Naturereignis oder phototechnisch fabrizierter Himmelskitsch? (Pixabay)

Vielleicht erstaunt den Leser eines „önosophischen Blogs“ der Titel dieses Beitrags. Über die Liebe zu schreiben ist nun wirklich nicht originell und wenn ein Autor es trotzdem tut, sollte er schon einen besonderen Grund dafür haben. Urteilen Sie bitte selbst, ob dies hier

Bitte lesen Sie hier weiter: Es geht um die Liebe

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Hans Holbein der Jüngere. Erasmus von Rotterdam

Eines der ganz großen Portraits der deutschen Renaissance-Malerei stammt von Hans Holbein dem Jüngeren (1498 – 1543) und stellt den einflußreichen, zeitgenössischen Humanisten und Schriftsteller Erasmus von Rotterdam (1469-1536) dar. Erasmus war als Philologe, Theologe und Philosoph mit seinen kirchlichen Reformideen ein Wegbereiter Martin Luthers. Auf

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Keine „femme libre“: die Musikerin Fanny Hensel

Fanny Mendelssohn Bartholdy gezeichnet von ihrem späteren Ehemann Wilhelm Hensel (gemeinfrei)

„Materielle Genüsse waren ihr ziemlich gleichgültig: gut Essen und Trinken, Bequemlichkeiten, Toilette. Luxus aller Art waren nicht zu ihrem Leben notwendig; wohl aber Umgang mit gebildeten, klugen Menschen, im kleineren Kreis, und Kunstgenüsse. Ihr Freiheitssinn wurzelte tief in ihrer Natur: gegen den

Bitte lesen Sie hier weiter: Keine „femme libre“: die Musikerin Fanny Hensel

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Sind Impfgegner Neo-Romantiker?

Edward Jenner, der Vater der ersten Pockenschutzimpfung in Schottland.

Eines der größten Probleme der gegenwärtigen Gesundheitspolitik ist die große Zahl der Verweigerer der Covid-19-Impfung. Knapp ein Drittel der bundesdeutschen Bevölkerung lassen sich nicht impfen und die Politik kapituliert vor dieser Tatsache. Das wird gelegentlich als „Staatsversagen“ apostrophiert und manche reden gar von einem

Bitte lesen Sie hier weiter: Sind Impfgegner Neo-Romantiker?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!