Vitivoltaik: die doppelte Flächennutzung im Rebgarten

Agrivoltaik der Fa. AgriPV-Solutions GmbH, einem Pionier auf diesem Gebiet.

In den Rebgärten unserer kleinen Bodega „Los Barrancos“ in den andalusischen Alpujarras haben wir, trotz der beträchtlichen Höhenlage von 1.300 Metern, hautnah gesehen, dass die Hitzetoleranz der Weinreben beschränkt ist. Zwar mag der Weinstock die Sonne und die Wärme über alles, aber es

Bitte lesen Sie hier weiter: Vitivoltaik: die doppelte Flächennutzung im Rebgarten

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Eine flüchtige Erinnerung an Odessa

Opernhaus Odessa. Detail. (Dank an NadiiaArt bei Pixabay)

In meinem Arbeitszimmer hängt in einem einfachen Holzrahmen ein kleines, etwas stümperhaft gemaltes Ölbild der Oper von Odessa. Irgendwann in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bin ich auf Einladung eines Krebsforschers, ich nenne ihn Prof. Solajew, an der dortigen Universität nach Odessa geflogen.

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine flüchtige Erinnerung an Odessa

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Porno im Prado?

Die bekleidete Maja von Francisco de Goya (Prado, Madrid)

Manchem Leser bzw. mancher Leserin dieses Blogs mag schon das Wort Pornographie obszön klingen und diesen Begriff an einer Stelle zu thematisieren, an der es eigentlich um Wein und andere schöne Dinge unserer Kultur gehen sollte, mag wie ein Tabubruch erscheinen. Die Herkunft des

Bitte lesen Sie hier weiter: Porno im Prado?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der Petrolton im Weißwein

An der Tankstelle kann man Petrolgeruch vorfinden (Foto: Pixabay mit Dank an Paulbr75)

In einer Runde von Weinfreunden diskutierten wir einmal die möglichen Einflüsse der direkten Umgebung eines Rebgartens auf Duft und Geschmack des fertigen Weins. Eukalyptus-und Tannenwälder oder blühende Sommerwiesen und etliches mehr wurden als potentielle Aromalieferanten beprochen. Ein jüngerer Teilnehmer berichtete

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Petrolton im Weißwein

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Katzenmusik

Jean Ignace Isidore Gérard: Lithografie „Charivari“ (gemeinfrei)

Jean-Jacques Grandville (1803 – 1847) war ein französischer Zeichner und Grafiker, dessen Buchillustrationen in seinem Land zu den Klassikern zählen. Er hat u.v.a. den Don Quijote, La Fontaines Fabeln, Gullivers Reisen und Robinson Crusoe mit Bildern versehen, daneben war er auch ein begnadeter Karikaturist, wie seine

Bitte lesen Sie hier weiter: Katzenmusik

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!