Katzenmusik

Jean Ignace Isidore Gérard: Lithografie „Charivari“ (gemeinfrei)

Jean-Jacques Grandville (1803 – 1847) war ein französischer Zeichner und Grafiker, dessen Buchillustrationen in seinem Land zu den Klassikern zählen. Er hat u.v.a. den Don Quijote, La Fontaines Fabeln, Gullivers Reisen und Robinson Crusoe mit Bildern versehen, daneben war er auch ein begnadeter Karikaturist, wie seine

Bitte lesen Sie hier weiter: Katzenmusik

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die maurische Rhapsodie von Engelbert Humperdinck

Das Hoch´sche Konservatorium in Frankfurt zur Zeit von Engelbert Humperdinck und Clara Schumann. (Wickimedia, gemeinfrei)

Engelbert Humperdinck (1854 – 1921) war von 1890–1897 Professor am Hoch´schen Konservatorium in Frankfurt, der heutigen Musikakademie. In dieser Zeit komponierte er einen Welthit, nämlich die Oper „Hänsel und Gretel“. Diese Oper ist eine der erfolgreichsten Opern aller

Bitte lesen Sie hier weiter: Die maurische Rhapsodie von Engelbert Humperdinck

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Wo, wie und wann hilft die Kenntnis der Geschichte?

Der Atem der Geschichte: auf der Akropolis in Athen (Bild von Christo Anestev auf Pixabay)

In meiner Familie habe ich immer meinen Vater als den klügsten Kopf von allen angesehen. In gewisser Weise war er ein Intellektueller, denn er war betont verstandesmäßig, hielt von Emotionen eher wenig und versuchte jedes Problem zunächst rational

Bitte lesen Sie hier weiter: Wo, wie und wann hilft die Kenntnis der Geschichte?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Lateinamerikanische Genusskultur – ein kleiner Beitrag

Aufgeschnittene Ingwerwurzeln (Bild: Pixabay)

Die Heimat der würzigen Knolle mit dem botanischen Namen „Zingiber officinale“ liegt in China oder Indien, wo sie sowohl kulinarisch als auch medizinisch erhebliche Bedeutung hatte. Die intensiven Handelsbeziehungen des Römischen Reiches mit Südostasien brachten im ersten Jh. n. Chr. auch den Ingwer nach Rom zu den Köchen und

Bitte lesen Sie hier weiter: Lateinamerikanische Genusskultur – ein kleiner Beitrag

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Kumyss: der „kultivierte“ Alkoholkonsum

Historische Postkarte: Das Melken einer Stute auf der Postnikov Dacha in Samara

Unter den deftigen und wortmächtigen „Volkserzählungen“ von Leo Tolstoi (1828 – 1910) befindet sich die Geschichte „Wieviel Erde braucht der Mensch?“ und diese handelt vom Bauern Pachom, der in die Region der Baschkiren wanderte um Land zu erwerben. Dieses am Südural-Gebirge

Bitte lesen Sie hier weiter: Kumyss: der „kultivierte“ Alkoholkonsum

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!