Der Petrolton im Weißwein

An der Tankstelle kann man Petrolgeruch vorfinden (Foto: Pixabay mit Dank an Paulbr75)

In einer Runde von Weinfreunden diskutierten wir einmal die möglichen Einflüsse der direkten Umgebung eines Rebgartens auf Duft und Geschmack des fertigen Weins. Eukalyptus-und Tannenwälder oder blühende Sommerwiesen und etliches mehr wurden als potentielle Aromalieferanten beprochen. Ein jüngerer Teilnehmer berichtete

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Petrolton im Weißwein

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Was sind balsamische Töne im Wein?

Balsambaum (Myroxylon peruiferum) in Argentinien

Manchmal sind die Beschreibungen des Geruchs und Geschmacks eines Weines ein wenig daneben nämlich, wenn z.B. von „Sattelschweiss“, „Katzenpisse“, Fuselöl“ oder „Ginster“ geredet wird. Olfaktorische Wahrnehmungen dieser Art haben nur sehr wenige Menschen je bewusst erlebt und daher sind sie als sensorische Beschreibung von Wein völlig ungeeignet, weil

Bitte lesen Sie hier weiter: Was sind balsamische Töne im Wein?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Mysterien der Weinbereitung: barfuß in der Kelter

In der Kelter Illustration aus dem Buch „Tacuina sanitatis“ (14.Jahrhundert)

Der Rohstoff, der am Anfang der Weinbereitung steht, ist bekanntlich die Traube. Sie wird im Rebgarten vom Winzer, ggf. mit Unterstützung der Önologin oder des Önologen, über viele Monate bis zu ihrer Lese gehegt und gepflegt. Danach kommen die Trauben ins Kelterhaus, wo

Bitte lesen Sie hier weiter: Mysterien der Weinbereitung: barfuß in der Kelter

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Mozart und meine „Freude“ am Champagner

Max Slevogt: Die Champagnerarie mit Francisco d´Andrade als Don Giovanni (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Sylvester war für mich mal wieder Anlass eine Flasche Cava zu entkorken um auf das Neue Jahr 2021 anzustoßen. Früher einmal war ich ein großer Fan dieses Getränks und habe es sogar, wie in Katalonien so beliebt, als Essensbegleiter verehrt.

Bitte lesen Sie hier weiter: Mozart und meine „Freude“ am Champagner

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Praktisch unverzichtbar: die Bentonit-Schönung des Weins

Für die Wein-Schönung gebrauchsfertiges Bentonit. Foto: Bernhard Schandelmaier, 2013

Die steigende Popularität des Veganismus in unserer Gesellschaft erfordert mittlerweile, sowohl in der Gastronomie als auch in Privathaushalten, immer häufiger die Verfügbarkeit von „veganen Weinen“. Der Frage nach Inhalt und Relevanz veganer Ernährung bin ich in einem früheren blog nachgegangen. Tierische Produkte werden im

Bitte lesen Sie hier weiter: Praktisch unverzichtbar: die Bentonit-Schönung des Weins

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!