Mysterien der Weinbereitung: barfuß in der Kelter

In der Kelter Illustration aus dem Buch „Tacuina sanitatis“ (14.Jahrhundert)

Der Rohstoff, der am Anfang der Weinbereitung steht, ist bekanntlich die Traube. Sie wird im Rebgarten vom Winzer, ggf. mit Unterstützung der Önologin oder des Önologen, über viele Monate bis zu ihrer Lese gehegt und gepflegt. Danach kommen die Trauben ins Kelterhaus, wo

Bitte lesen Sie hier weiter: Mysterien der Weinbereitung: barfuß in der Kelter

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Mozart und meine „Freude“ am Champagner

Max Slevogt: Die Champagnerarie mit Francisco d´Andrade als Don Giovanni (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Sylvester war für mich mal wieder Anlass eine Flasche Cava zu entkorken um auf das Neue Jahr 2021 anzustoßen. Früher einmal war ich ein großer Fan dieses Getränks und habe es sogar, wie in Katalonien so beliebt, als Essensbegleiter verehrt.

Bitte lesen Sie hier weiter: Mozart und meine „Freude“ am Champagner

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Praktisch unverzichtbar: die Bentonit-Schönung des Weins

Für die Wein-Schönung gebrauchsfertiges Bentonit. Foto: Bernhard Schandelmaier, 2013

Die steigende Popularität des Veganismus in unserer Gesellschaft erfordert mittlerweile, sowohl in der Gastronomie als auch in Privathaushalten, immer häufiger die Verfügbarkeit von „veganen Weinen“. Der Frage nach Inhalt und Relevanz veganer Ernährung bin ich in einem früheren blog nachgegangen. Tierische Produkte werden im

Bitte lesen Sie hier weiter: Praktisch unverzichtbar: die Bentonit-Schönung des Weins

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Geschichte der Önologie: der Wein-Arzt von 1753.

Titelblatt des „Wein-Arztes“

Bis ins 19. Jahrhundert war erschreckend wenig über das tatsächliche Geschehen während des Weinmachens bekannt. Sowohl die Griechen als auch später die Römer haben ihre Weine immer jung getrunken, denn lange Lagerung war naturgemäß regelmäßig mit dem Auftreten von Weinfehlern verbunden. Erst als Louis Pasteur ab ca 1850 Licht in

Bitte lesen Sie hier weiter: Geschichte der Önologie: der Wein-Arzt von 1753.

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Das mikrobiologische Terroir im Wein

Ein sehr spezifisches „Terroir“ in der Nähe von Toledo (Alt-Kastilien)

Über das sog. „Terroir“ habe ich an dieser Stelle schon vielfach geschrieben. Zu definieren, was der Begriff beinhaltet war eigentlich nie besonders schwer: (1) die Zusammensetzung des Bodens, (2) die klimatischen Besonderheiten und (3) die Gewohnheiten der Winzer ihre Rebstöcke zu pflanzen und

Bitte lesen Sie hier weiter: Das mikrobiologische Terroir im Wein

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!