Auch für Dilettanten gültig: Schriftzug über dem Eingang zur Frankfurter Alten Oper
Mit dieser Tatsache muss ich leben: ich habe keine richtige Begabung für die Musik. So traurig das klingt: ich kann keine Noten lesen, ich spiele kein Instrument, kann nicht einmal singen, wiedererkenne nur schwerlich eine einmal gehörte und etwas komplexere Melodie
Bitte lesen Sie hier weiter: Önologischer und musikalischer Dilettantismus
Eine zeitgenössische Fotografie: Carlo Giuseppe Matteo Marangoni (1840 -1925)
Wenn wir ein mit gutem Wein gefülltes Glas im Kreise schwenken und ein wenig warten, entstehen Schlieren in Form von Flüssigkeitsfäden an der Glaswand, die, je nach Vorstellungskraft des Betrachters, wie von oben herablaufende Tränen erscheinen oder figürlich an die Rahmen von romanischen
Bitte lesen Sie hier weiter: Was sind und was bedeuten Tränen im Weinglas?
„Kamel“ aus dem Bestiarium des Muhammad ibn Muhammad Shakir Ruzmah-‚i Nathani
Die Menschen des Mittelalters standen staunend vor einer Welt, deren Größe und Komplexität sie nur ahnen konnten, denn weder das Wissen über die Geographie der Erde noch die Fortbewegungsmöglichkeiten waren damals ausreichend um die Phantasievorstellungen von anderen Orten und deren belebter Natur
Bitte lesen Sie hier weiter: Kurios: die zoologischen Phantasien der „Bestiarien“ liebten den Wein
Die Deutsche Weinakademie (DWA) GmbH, mit Sitz in Bodenheim, ist eine Organisation, die die wissenschaftlichen Aspekte der Themenschwerpunkte Wein und Gesundheit sowie Wein und Gesellschaft bearbeitet. Ihre Gesellschafter sind das Deutsche Weininstitut, der Deutsche Weinbauverband, der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels sowie der Deutsche Raiffeisenverband. In Ihrer monatlich erscheinenden Ärzte-Publikation „Vinomed“ wird, wissenschaftlich
Bitte lesen Sie hier weiter: AKTUELL: Covid-19 und Wein
Mein Gecko an der nächtlichen Wand
An der Wand gegenüber des Kamins reflektiert in impressionistischen Mustern das Fackeln des Feuers und aus dem Schlitz hinter dem dort angebrachten Bild ist ein Gecko hervorgekrochen und klebt jetzt an der weißen Wandfläche. Da sich dieses Reptil an allen Mauern, egal ob horizontal oder waagrecht hängend,
Bitte lesen Sie hier weiter: Mein nächtlicher Freund: ein Gecko
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 - 752816
Etwas über uns … Im Blog "Spaniens Weinwelten" hat der Journalist und Weinkritiker Thomas Götz unter dem Titel „Los Barrancos – der Wein, der Vogel und die schönen Künste“ unser „Vogel-Projekt“ sachkundig beschrieben und kommentiert.
Und hier "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen über unsere Aktivitäten.
Aus Liebe zu unseren gefiederten Freunden und dem Wein…
…haben der Leipziger Künstler Mathias Perlet, die japanische Pianistin Makiko Takeda-Herms und die Stimme von Ryo Takeda eine Huldigung an den Vogel und den Wein geschaffen. Auf einer CD hören Sie eine Einführung von Peter Hilgard, in der das von der Musik und der Poesie begleitete einzigartige Liebesverhältnis zwischen dem Menschen, einem Tier und einer Frucht beschrieben wird. Die Poesie von Rainer Maria Rilke, Günter Eich und Heinrich Heine greift dies auf und die von Vögeln inspirierte Klaviermusik von Ravel, Schumann, Wagner, Janácek, Granados und Liszt erweckt die kleinen Geschöpfe zum Leben. Abgerundet werden die Sinneseindrücke durch eine besondere Abfüllung („edición especial“) des Cerro de la Retama 2016 mit dem Etikett des Künstlers (Bodega Los Barrancos). Alle am Projekt Beteiligten haben sich bemüht, mittels der Poesie, der Malerei und der Musik eine Huldigung des Vogels und des Weines ím Sinne eines thematischen „Gesamtkunstwerks“ zu schaffen. Lassen Sie sich bei einem guten Schluck von dem kleinen Opus verzaubern und entdecken Sie Ihre Liebe zu den Vögeln, die, wie wir Menschen, ihre Freiheit genießen und trotzdem, bei Bedarf, fest auf zwei Beinen stehen, Musik lieben und Farbe in die Welt bringen!
Hier geht´s zum Wein Cerro de la Retama 2016 – Edición Especial und zu der CD Poesie, Malerei und Musik huldigen dem Vogel und dem Wein.
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
|