Grau denken!

Ausschnitt aus Pablo Picassos in Grautönen gemaltem Bild „Guerica“ (Museo Reina Sofia, Madrid)

Versetzen Sie sich einmal kurz zurück in den Monat November: der Blick durch die Fensterscheibe offenbart in alle Blickrichtungen ein tristes Grau: Der Himmel, die Nachbarhäuser, die Straße und die Menschen unter ihren Regenschirmen auf den Bürgersteigen sind kontur-

Bitte lesen Sie hier weiter: Grau denken!

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die Shoah, Israel und die Palästinenser – eine Meinung

Jerusalems Tempelberg: Drei Weltreligionen erheben Ansprüche darauf

Am 27. Januar 1945 erreichte Russlands Rote Armee auf ihrem Vormarsch zur deutschen Hauptstadt das Konzentrationslager Auschwitz. Der Abscheu vor dem Horror, den sie dort vorfanden und dokumentierten, wirkt bis heute unvermindert nach. Die Zahl der in Auschwitz ermordeten Menschen wird auf etwa 1,1 bis 1,5

Bitte lesen Sie hier weiter: Die Shoah, Israel und die Palästinenser – eine Meinung

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Russische Überraschung: der Tonkünstler Alexey Kurbatov

Festeburg-Kirche: Gottesdienst- uns Konzertraum für die Festeburg-Konzerte

Im Musikleben der Stadt Frankfurt am Main gibt es einen absoluten Geheimtipp für Liebhaber der Kammermusik: die Festeburg-Konzerte (www.festeburgkonzerte.de). Unter der künstlerischen Leitung von Angelika Merkle finden sie in der 1969 erbauten Festeburg Kirche im Stadtteil Preungesheim statt. Dieser Ort wurde ursprünglich auch als Kirchenmusikschule geplant

Bitte lesen Sie hier weiter: Russische Überraschung: der Tonkünstler Alexey Kurbatov

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Wo, wie und wann hilft die Kenntnis der Geschichte?

Der Atem der Geschichte: auf der Akropolis in Athen (Bild von Christo Anestev auf Pixabay)

In meiner Familie habe ich immer meinen Vater als den klügsten Kopf von allen angesehen. In gewisser Weise war er ein Intellektueller, denn er war betont verstandesmäßig, hielt von Emotionen eher wenig und versuchte jedes Problem zunächst rational

Bitte lesen Sie hier weiter: Wo, wie und wann hilft die Kenntnis der Geschichte?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die schweigsame Musik des Erik Satie und Federico Mompou

korybantischer Tanz, ein Tanz, der wahrscheinlich auf Gymnopaedien getanzt wurde

Wieder ist es ein ziemlich verwirrender Begriff, der ein Musikgenre bezeichnen und verständlich machen soll: „neue Einfachheit“. Was kann man sich darunter vorstellen? Verzicht auf komplexe musikalische Formen? Leicht verständliche, musikalische Inhalte? Rückgriff auf ältere Perioden der Musikgeschichte? Vielleicht von allem ein bisschen!

Bitte lesen Sie hier weiter: Die schweigsame Musik des Erik Satie und Federico Mompou

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!