Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Hans Holbein der Jüngere. Erasmus von Rotterdam

Eines der ganz großen Portraits der deutschen Renaissance-Malerei stammt von Hans Holbein dem Jüngeren (1498 – 1543) und stellt den einflußreichen, zeitgenössischen Humanisten und Schriftsteller Erasmus von Rotterdam (1469-1536) dar. Erasmus war als Philologe, Theologe und Philosoph mit seinen kirchlichen Reformideen ein Wegbereiter Martin Luthers. Auf

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Das Taschenbuch – eine frenetische Liebeserklärung

Auch Taschenbücher können in einem Regal recht bunt und dekorativ wirken.

Gelegentlich gerate ich mit den Leseratten unter meinen Bekannten in einen regelrechten Kulturkampf, nämlich bei der Frage ob man Bücher in der traditionellen Weise auf Papier gedruckt oder als elektronisch gespeicherte Datei am Bildschirm lesen sollte. Während die guten und sachlich begründeten

Bitte lesen Sie hier weiter: Das Taschenbuch – eine frenetische Liebeserklärung

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!