Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Hans Holbein der Jüngere. Erasmus von Rotterdam

Eines der ganz großen Portraits der deutschen Renaissance-Malerei stammt von Hans Holbein dem Jüngeren (1498 – 1543) und stellt den einflußreichen, zeitgenössischen Humanisten und Schriftsteller Erasmus von Rotterdam (1469-1536) dar. Erasmus war als Philologe, Theologe und Philosoph mit seinen kirchlichen Reformideen ein Wegbereiter Martin Luthers. Auf

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der Maler Murillo als Zeuge der Geschichte des Weins

Ausschnitt aus dem Gemälde von Murillo „Die Hochzeit von Kana“ (Wickimedia Commons, gemeinfrei)

Der große spanische Maler des Barock, Bartolomé Esteban Murillo, wurde 1618 in Sevilla geboren. Anlässlich seines 400sten Geburtstages hat man in seiner Geburtsstadt in den Sälen der von ihm selbst mitgegründeten Akademie der Schönen Künste (Real Academia de Bellas Artes

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Maler Murillo als Zeuge der Geschichte des Weins

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!