Markt in Peschawer (Indien): Hier wurden u.a. auch die Gewürze für Currys verkauft (aus “Calwer historisches Bilderbuch der Welt”, 1883)
Wer kennt sie nicht, wenigstens beim Namen, die „Currywurst”? Ob Berlin, Wolfsburg oder der Ruhrpott ihr Geburtsort ist, ist eigentlich egal, denn sie wird heute von ihren Liebhabern als ubiquitär verfügbares „deutsches Nationalgericht“
Bitte lesen Sie hier weiter: Kommen Wein und Curry jemals zusammen?
Jean Sibelius´ Schreibtisch in Ainola
Welcher Musikfreund könnte dem Zauber des Englischhorns im Orchesterstück „Der Schwan von Tuonela“ widerstehen? Der wehmütige, von Streichern untermalte Klang öffnet die Augen für die finnische Landschaft mit ihren unendlichen Seen und Wäldern. Der frische Duft von Tannen und Moos steigt in die Nase. Die Musik von Jean
Bitte lesen Sie hier weiter: Zuhause bei Jean Sibelius
Dorischer Tempel in Alt-Korinth
Seit der epochalen Einsicht Albert Einsteins ist es für jedermann klar: Raum und Zeit sind eine Einheit. Der Haken dabei ist allerdings, dass dieses Naturgesetz ausschließlich in der Zukunft gilt, d.h., dass wirkliche Zeitreisen eines Tages nur in einen zukünftigen Raum möglich sein werden. Die Vergangenheit bleibt unserer physikalischen
Bitte lesen Sie hier weiter: Der Peleponnes – eine Zeitreise rückwärts
Cava: Genuss statt Frust aus Katalonien.
Meine in diesem blog geäußerte Meinung zum sog. Katalonien-Problem möchte ich im Folgenden noch ein wenig konkretisieren. Als ich zur Jahreswende 2018/19 Spanien besucht und mit „Durchschnittsbürgern“ gesprochen habe, bekam ich auf die immer im Raum stehende Frage „wie geht es mit Katalonien weiter?“ entweder ein Achselzucken
Bitte lesen Sie hier weiter: Quo vadis España?
Reis aus Spanien: eine Delikatesse für Gourmets
Obwohl der Anbau von Reis im Vergleich zum Getreide zu den schwierigeren landwirtschaftlichen Aufgaben zählt und viele geografische und klimatische Voraussetzungen erfüllt sein müssen, hat er sich in Spanien durchgesetzt. Ursprünglich kommt diese Jahrtausende alte und komplexe Ackerbautradition aus Asien, wo Reis in allen Ländern das
Bitte lesen Sie hier weiter: Gastrosophische Fakten zum spanischen Reis
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 - 752816
Etwas über uns … Im Blog von Thomas Götz "Spaniens Weinwelten" und unter dem Titel "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen.
Aus Liebe zu unseren gefiederten Freunden und dem Wein…
…haben der Leipziger Künstler Mathias Perlet, die japanische Pianistin Makiko Takeda-Herms und die Stimme von Ryo Takeda eine Huldigung an den Vogel und den Wein geschaffen. Auf einer CD hören Sie eine Einführung von Peter Hilgard, in der das von der Musik und der Poesie begleitete einzigartige Liebesverhältnis zwischen dem Menschen, einem Tier und einer Frucht beschrieben wird. Die Poesie von Rainer Maria Rilke, Günter Eich und Heinrich Heine greift dies auf und die von Vögeln inspirierte Klaviermusik von Ravel, Schumann, Wagner, Janácek, Granados und Liszt erweckt die kleinen Geschöpfe zum Leben. Abgerundet werden die Sinneseindrücke durch eine besondere Abfüllung („edición especial“) des Cerro de la Retama 2016 mit dem Etikett des Künstlers (Bodega Los Barrancos). Alle am Projekt Beteiligten haben sich bemüht, mittels der Poesie, der Malerei und der Musik eine Huldigung des Vogels und des Weines ím Sinne eines thematischen „Gesamtkunstwerks“ zu schaffen. Lassen Sie sich bei einem guten Schluck von dem kleinen Opus verzaubern und entdecken Sie Ihre Liebe zu den Vögeln, die, wie wir Menschen, ihre Freiheit genießen und trotzdem, bei Bedarf, fest auf zwei Beinen stehen, Musik lieben und Farbe in die Welt bringen!
Hier geht´s zum Wein Cerro de la Retama 2016 – Edición Especial und zu der CD Poesie, Malerei und Musik huldigen dem Vogel und dem Wein.
Aus Fienholds Biss erfahren wir nicht nur alles Wissenswerte aus dem Reich der Genüsse, sondern auch hervorragend recherchierte, gut beobachtete und vor allen Dingen gnadenlos ehrliche Informationen zu Restaurants, in denen man sich gut aufgehoben fühlt (oder manchmal eben auch nicht).
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
Ein “Muss” für jeden aficionado der klassischen andalusischen Weinkultur! 
In Michael Recktenwalds Sherry-Shop finden Sie ein aussergewöhnlich genussreiches Sortiment verschiedenster Sherry-Typen und Montilla-Weine.
|