r
Krieg ist keine Indianer-Romantik und erfordert Bewältigung von den Verlierern (Bild: Pixabay)
Zwei Anlässe haben mir in den letzten Monaten mal wieder ein Thema nahegebracht, mit dem ich mich vor Jahren schon einmal intensiv beschäftigt hatte: der Spanische Bürgerkrieg zwischen 1936 und 1939. In seinem großartigen Buch „Die Nacht der Erinnerungen“ (
Bitte lesen Sie hier weiter: Spaniens Umgang mit seiner jüngeren Geschichte
Alkohol-Entsorgung während der Prohibition im Straßengully unter den Augen der Polizei (Foto: Wikimedia, gemeinfrei)
Im Dezember 1917 verabschiedete der amerikanische Kongress das 18. Amendment (den 18. Verfassungszusatz) mit einer Zweidrittelmehrheit, allerdings gegen das Veto des Präsidenten Woodrow Wilson. Es sollte noch zwei Jahre dauern, bis das Gesetz alle parlamentarischen Hürden genommen hatte: am
Bitte lesen Sie hier weiter: Ein fragwürdiges Jubiläum: der Beginn der Prohibition in den USA
Ausschnitt aus Edward Grutzner: Falstaff at the Boars Head Tavern (Wicki Commons gemeinfrei)
Bereits im 16. Jahrhundert gab es offenbar ein, wohl noch sehr rudimentäres Bewusstsein für den Datenschutz. Ein später Verwandter des Sir John Oldcastle, einst Diener seiner Majestät, beschwerte sich bei Shakespeare, dass dieser in seinem Drama „Heinrich der IV,
Bitte lesen Sie hier weiter: Wer und wie war Sir John Falstaff?
Die beiden Steinway-Flügel auf denen Rhodri Clarke und David Helfgott im Wiener Musikverein das 3. Klavierkonzert von Rachmaninoff spielten.
Nachdem ich den Film von Cosima Lange gesehen und an dieser Stelle darüber berichtet hatte, ist mir David Helfgott nicht mehr aus dem Sinn gegangen. Ich wollte ihn unbedingt persönlich auf dem Podium sehen
Bitte lesen Sie hier weiter: David Helfgott life in Wien
Ende Oktober 2015 wurde in Granada in der Nähe der Kathedrale das neue „Centro Garcia Lorca“ eröffnet. In der sehr ansprechenden, modernen Architektur wurde für diese Gelegenheit eine Ausstellung zusammengestellt, die verschiedene Dokumente und Kunstwerke zum Thema „Teoría Del Duende“ versammelt hat (läuft vom 30.10.2015 bis zum 10.02,2016). Was ist „Duende“? Im Lexikon findet
Bitte lesen Sie hier weiter: Der „Duende“ des Weins
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 - 752816
Etwas über uns … Im Blog "Spaniens Weinwelten" hat der Journalist und Weinkritiker Thomas Götz unter dem Titel „Los Barrancos – der Wein, der Vogel und die schönen Künste“ unser „Vogel-Projekt“ sachkundig beschrieben und kommentiert.
Und hier "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen über unsere Aktivitäten.
Aus Liebe zu unseren gefiederten Freunden und dem Wein…
…haben der Leipziger Künstler Mathias Perlet, die japanische Pianistin Makiko Takeda-Herms und die Stimme von Ryo Takeda eine Huldigung an den Vogel und den Wein geschaffen. Auf einer CD hören Sie eine Einführung von Peter Hilgard, in der das von der Musik und der Poesie begleitete einzigartige Liebesverhältnis zwischen dem Menschen, einem Tier und einer Frucht beschrieben wird. Die Poesie von Rainer Maria Rilke, Günter Eich und Heinrich Heine greift dies auf und die von Vögeln inspirierte Klaviermusik von Ravel, Schumann, Wagner, Janácek, Granados und Liszt erweckt die kleinen Geschöpfe zum Leben. Abgerundet werden die Sinneseindrücke durch eine besondere Abfüllung („edición especial“) des Cerro de la Retama 2016 mit dem Etikett des Künstlers (Bodega Los Barrancos). Alle am Projekt Beteiligten haben sich bemüht, mittels der Poesie, der Malerei und der Musik eine Huldigung des Vogels und des Weines ím Sinne eines thematischen „Gesamtkunstwerks“ zu schaffen. Lassen Sie sich bei einem guten Schluck von dem kleinen Opus verzaubern und entdecken Sie Ihre Liebe zu den Vögeln, die, wie wir Menschen, ihre Freiheit genießen und trotzdem, bei Bedarf, fest auf zwei Beinen stehen, Musik lieben und Farbe in die Welt bringen!
Hier geht´s zum Wein Cerro de la Retama 2016 – Edición Especial und zu der CD Poesie, Malerei und Musik huldigen dem Vogel und dem Wein.
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
|