Eine flüchtige Erinnerung an Odessa

Opernhaus Odessa. Detail. (Dank an NadiiaArt bei Pixabay)

In meinem Arbeitszimmer hängt in einem einfachen Holzrahmen ein kleines, etwas stümperhaft gemaltes Ölbild der Oper von Odessa. Irgendwann in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bin ich auf Einladung eines Krebsforschers, ich nenne ihn Prof. Solajew, an der dortigen Universität nach Odessa geflogen.

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine flüchtige Erinnerung an Odessa

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die maurische Rhapsodie von Engelbert Humperdinck

Das Hoch´sche Konservatorium in Frankfurt zur Zeit von Engelbert Humperdinck und Clara Schumann. (Wickimedia, gemeinfrei)

Engelbert Humperdinck (1854 – 1921) war von 1890–1897 Professor am Hoch´schen Konservatorium in Frankfurt, der heutigen Musikakademie. In dieser Zeit komponierte er einen Welthit, nämlich die Oper „Hänsel und Gretel“. Diese Oper ist eine der erfolgreichsten Opern aller

Bitte lesen Sie hier weiter: Die maurische Rhapsodie von Engelbert Humperdinck

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Dresdener Titanen: Caspar David Friedrich und Richard Wagner

Der Mönch am Meer von Caspar David Friedrich – KwEv_TMiJhn5kA — (Google Arts & Culture, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13266070)

Nach Ansicht mehrerer Experten währte die Epoche der Romantik in der Kunst vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhundert und prägte sowohl die Literatur und die Musik als auch die bildende Kunst

Bitte lesen Sie hier weiter: Dresdener Titanen: Caspar David Friedrich und Richard Wagner

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Edvard Grieg – Musik und Landschaft

Blick von Troldhaugen in nördlicher Richtung

Wir sitzen auf dem Deck eines kleinen Passagierschiffes und fahren von Ålesund durch die Buchten und breiten Fjorde an der norwegischen Küste und biegen schließlich in den schmalen Geirangerfjord ab. Die Kulisse wird dramatisch: hohe, beinahe senkrecht in die Höhe steigende Felswände säumen unseren Weg

Bitte lesen Sie hier weiter: Edvard Grieg – Musik und Landschaft

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die Rioja: Wein am Jakobsweg

Wegweiser am Camino de Santiago in der Rioja (Pixabay)

Weintourismus in der Rioja ist auch eine Pilgerreise zur Kultur dieser Region. Die önologische Geschichte der Rioja wurde von den großen Ereignissen der „Reconquista“, der Wiedereroberung des maurischen Spaniens durch die nördlichen christliches Königreiche, maßgebend beeinflusst. Im Jahre 1076 wurde das Gebiet der heutigen

Bitte lesen Sie hier weiter: Die Rioja: Wein am Jakobsweg

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!