Edvard Grieg – Musik und Landschaft

Blick von Troldhaugen in nördlicher Richtung

Wir sitzen auf dem Deck eines kleinen Passagierschiffes und fahren von Ålesund durch die Buchten und breiten Fjorde an der norwegischen Küste und biegen schließlich in den schmalen Geirangerfjord ab. Die Kulisse wird dramatisch: hohe, beinahe senkrecht in die Höhe steigende Felswände säumen unseren Weg

Bitte lesen Sie hier weiter: Edvard Grieg – Musik und Landschaft

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die Rioja: Wein am Jakobsweg

Wegweiser am Camino de Santiago in der Rioja (Pixabay)

Weintourismus in der Rioja ist auch eine Pilgerreise zur Kultur dieser Region. Die önologische Geschichte der Rioja wurde von den großen Ereignissen der „Reconquista“, der Wiedereroberung des maurischen Spaniens durch die nördlichen christliches Königreiche, maßgebend beeinflusst. Im Jahre 1076 wurde das Gebiet der heutigen

Bitte lesen Sie hier weiter: Die Rioja: Wein am Jakobsweg

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Ein Blick in die Seele Kastiliens

Palacio de Pimentel, Geburtshaus Philips II. in Valladolid

Die Fassade der Kirche San Pablo, Valladolid

Terra castellorum, „Burgenland“, nannte man im Mittelalter das Land, das heute – davon abgeleitet – Kastilien heißt. Im Gegensatz zum österreichischen Bundesland gleichen Namens, wo es überhaupt keine Burgen gibt, ist das spanische Kastilien tatsächliche ein

Bitte lesen Sie hier weiter: Ein Blick in die Seele Kastiliens

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Paulskirchen-Jubiläum: auch ein Gedenken des Scheiterns?

Einzug der Mitglieder des sog. Vorparlaments in die Frankfurter Paulskirche, Holzstich, 1896 mit späterer Kolorierung

Ich sitze in einem Straßen-Café auf dem Frankfurter Paulsplatz, schlürfe einen Espresso, betrachte die unzähligen Touristen, die mit Bussen an- und abfahren und denke an das Paulskirche-Bild im nahegelegenen Frankfurter Historischen Museum. Darauf sieht man den mit schwarz-rot-goldenen

Bitte lesen Sie hier weiter: Paulskirchen-Jubiläum: auch ein Gedenken des Scheiterns?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Franz Werfel: Verdi

Nach Franz Werfel ein denkbarer Treffpunkt der beiden Opern-Giganten Giuseppe Verdi und Richard Wagner: Auf dem Canale Grande in Venedig

Fern vom Fernseher und dem Windows-Office habe ich mir über die Feiertage mal wieder ein Buch vorgenommen und begeistert über Giuseppe Verdi, einen der größten Opernkomponisten, gelesen. Sein wohl schönstes literarisches Denkmal ist

Bitte lesen Sie hier weiter: Franz Werfel: Verdi

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!