Wahnsinn und Musik

Robert Schumann: Romantrik am Rande des Wahnsinns? (Foto: Wickipedia, gemeinfrei)

Jeder Opernfreund kennt die große und ergreifende Wahnsinnsszene in Donizettis „Lucia di Lammermoor“. Die Protagonistin wird nach einem begangenen Mord von Wahnvorstellungen ergriffen. Nicht viel besser ergeht es dem von seiner Geliebten betrogenen „Wozzeck“ in der gleichnamigen Oper von Alban Berg. In der

Bitte lesen Sie hier weiter: Wahnsinn und Musik

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Ein Blick in die Seele Kastiliens

Palacio de Pimentel, Geburtshaus Philips II. in Valladolid

Die Fassade der Kirche San Pablo, Valladolid

Terra castellorum, „Burgenland“, nannte man im Mittelalter das Land, das heute – davon abgeleitet – Kastilien heißt. Im Gegensatz zum österreichischen Bundesland gleichen Namens, wo es überhaupt keine Burgen gibt, ist das spanische Kastilien tatsächliche ein

Bitte lesen Sie hier weiter: Ein Blick in die Seele Kastiliens

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!