Der Petrolton im Weißwein

An der Tankstelle kann man Petrolgeruch vorfinden (Foto: Pixabay mit Dank an Paulbr75)

In einer Runde von Weinfreunden diskutierten wir einmal die möglichen Einflüsse der direkten Umgebung eines Rebgartens auf Duft und Geschmack des fertigen Weins. Eukalyptus-und Tannenwälder oder blühende Sommerwiesen und etliches mehr wurden als potentielle Aromalieferanten beprochen. Ein jüngerer Teilnehmer berichtete von

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Petrolton im Weißwein

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Lateinamerikanische Genusskultur – ein kleiner Beitrag

Aufgeschnittene Ingwerwurzeln (Bild: Pixabay)

Die Heimat der würzigen Knolle mit dem botanischen Namen „Zingiber officinale“ liegt in China oder Indien, wo sie sowohl kulinarisch als auch medizinisch erhebliche Bedeutung hatte. Die intensiven Handelsbeziehungen des Römischen Reiches mit Südostasien brachten im ersten Jh. n. Chr. auch den Ingwer nach Rom zu den Köchen und

Bitte lesen Sie hier weiter: Lateinamerikanische Genusskultur – ein kleiner Beitrag

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Was sind balsamische Töne im Wein?

Balsambaum (Myroxylon peruiferum) in Argentinien

Manchmal sind die Beschreibungen des Geruchs und Geschmacks eines Weines ein wenig daneben nämlich, wenn z.B. von „Sattelschweiss“, „Katzenpisse“, Fuselöl“ oder „Ginster“ geredet wird. Olfaktorische Wahrnehmungen dieser Art haben nur sehr wenige Menschen je bewusst erlebt und daher sind sie als sensorische Beschreibung von Wein völlig ungeeignet, weil

Bitte lesen Sie hier weiter: Was sind balsamische Töne im Wein?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die Rioja: Wein am Jakobsweg

Wegweiser am Camino de Santiago in der Rioja (Pixabay)

Weintourismus in der Rioja ist auch eine Pilgerreise zur Kultur dieser Region. Die önologische Geschichte der Rioja wurde von den großen Ereignissen der „Reconquista“, der Wiedereroberung des maurischen Spaniens durch die nördlichen christliches Königreiche, maßgebend beeinflusst. Im Jahre 1076 wurde das Gebiet der heutigen

Bitte lesen Sie hier weiter: Die Rioja: Wein am Jakobsweg

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die Wiedergeburt des Mazuelo (Carignan)

Synonyme: Carignan/Mazuelo/Carignano/Cariñena/Samsó/Uva di Spagna (aus der „Ampélographie Viala et Vermorel“, Wickimedia)

Die Meinungen zur Rebsorte mit dem Namen „Mazuelo“ gehen, je nachdem wen man frägt, sehr auseinander. Ein Winzer in der Rioja wird vermutlich auf die schäbigen 2 % der Rebfläche seiner Region hinweisen, die noch mit dieser Sorte bepflanzt sind. In Katalonien

Bitte lesen Sie hier weiter: Die Wiedergeburt des Mazuelo (Carignan)

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!