Reflexionen über Washington Irving und Granadas Alhambra

Die archaischen Tiere des Löwenbrunnens in der Alhambra

Die archaischen Tiere des Löwenbrunnens in der AlhambraWenn man sich ein Bild von den Reisegegebenheiten im Spanien des ausgehenden 19. Jahrhunderts machen möchte, ist die einführende Reisebeschreibung zu den „Tales of the Alhambra“ von Washington Irving ein äußerst lesenswertes Dokument. Wegen der Gefahr auf Straßenräuber

Bitte lesen Sie hier weiter: Reflexionen über Washington Irving und Granadas Alhambra

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die spanischen Beziehungen von Franz Liszt

Franz Liszt am Klavier zur Zeit seiner Begegnung mit Kaiserin Eugénie

Historiker-Dilettanten, wie ich zweifellos einer bin, können sich in Personen der Geschichte regelrecht verlieben und mit ihnen in emotionalen Kontakt treten. Die Recherche über das Privatleben und gesellschaftliche Bedeutung der französischen Kaiserin Eugénie (1826 – 1920), Gemahlin Napoleons III., hat mich fasziniert

Bitte lesen Sie hier weiter: Die spanischen Beziehungen von Franz Liszt

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Tortas de Aceite – eine Gaumen-Verführung aus Andalusien

6er-Packung von Tortas de Aceite Ines Rosales

Als ich Ende der 60-iger-Jahre zusammen mit meinem Freund „Ecki“ meine allererste Reise auf die Iberische Halbinsel unternahm, herrschten dort noch faschistische Diktatoren, was uns beide aber damals nur sehr wenig kümmerte. Was in der Erinnerung an diese Reise blieb, war die pittoreske Armut des Landes.

Bitte lesen Sie hier weiter: Tortas de Aceite – eine Gaumen-Verführung aus Andalusien

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Lasst Euch nicht lumpen, hoch mit dem Humpen!

Für einen pensionierten Eisenbahner geschaffener (und geschmacklich fragwürdiger) Jubiläums-Humpen (Pixabay)

Unsere Trinkkultur hat über die Jahrhunderte in ihrer Entwicklung ein kleines Wunder vollbracht: die Größe der Trinkgefäße hat sich sehr genau an den vorgesehenen Inhalten orientiert. Schnapsgläser sind kleiner als Weingläser und diese wiederum kleiner als Bierkrüge. Setzt man den Alkoholgehalt der jeweiligen

Bitte lesen Sie hier weiter: Lasst Euch nicht lumpen, hoch mit dem Humpen!

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Ist die Tomate noch ein „Goldapfel“?

Reife Rispentomaten (Foto von Julia auf Pexels)

Ich habe bemerkt, dass ich bislang noch nicht über das, aus meiner Sicht, schönste Gemüse überhaupt geschrieben habe: die Tomate. Was haben Weintrauben und Tomaten eventuell gemeinsam? Auf den ersten Blick überhaupt nichts anderes als ihren guten Geschmack, ihre runde Fruchtform und ihre große Beliebtheit. Sie

Bitte lesen Sie hier weiter: Ist die Tomate noch ein „Goldapfel“?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!