Wie passen beim Wein regionale Typizität und Innovation zusammen?

Die Typik eines Weines ist nur sensorisch möglich und erfordert eine gründliche Probe

Alle Kontrollbehörden der europäischen Herkunftsbezeichnungen für Qualitätsweine verfügen über ein Panel von Weintestern, die dem jeweils eingereichten Wein u.a. auch seine regionale Typizität bescheinigen müssen. Manchmal ist dies eine einfache Angelegenheit, z.B. wenn ein Botrytiston wie beim Sauternes, Tokay oder

Bitte lesen Sie hier weiter: Wie passen beim Wein regionale Typizität und Innovation zusammen?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Für Vielfalt und Individualität: Massenselektion im Rebbau

Geklonte Langweile?

Seit man weiß, dass spezifische biologische Eigenschaften einer Pflanze durch ihr Erbgut reguliert werden, hat man versucht durch Klonierung, d.h. der Herstellung gleichartiger und genetisch ähnlicher Nachkommen, die gewünschten, positiven Eigenschaften der jeweiligen Mutterpflanze im Rebgarten zu bewahren bzw. zu vermehren. Diese Züchtung von Klonen ist eine äußerst zeitaufwendige Angelegenheit und

Bitte lesen Sie hier weiter: Für Vielfalt und Individualität: Massenselektion im Rebbau

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Orange – die vierte Weinfarbe

„Orange Wine“: nur die Farbe erinnert an die Frucht und beschreibt, neben weiß, rosé und rot den vierten möglichen Weinstil.

Was ist ein „Orange Wine“? Die deutsche Übersetzung „Orangenwein“ führt auf eine völlig falsche Fährte. Außer ihrer Farbe hat die Zitrusfrucht mit dem Wein überhaupt nichts zu tun. Es ist lediglich der Orangeton,

Bitte lesen Sie hier weiter: Orange – die vierte Weinfarbe

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Sanfter Tourismus: die Insel Gomera

Blick von Gomera auf den Teide auf Teneriffa

Wer von den kanarischen Inseln redet hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Gran Canaria oder Teneriffa im Sinn und verbindet damit verstopfte Flughäfen und zubetonierte Strände. Den scheußlichen Charakteristika des modernen Massentourismus kann man aber noch einigermaßen entkommen, wenn man sich auf eine Fähre begibt oder ein

Bitte lesen Sie hier weiter: Sanfter Tourismus: die Insel Gomera

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Endlich bewegt sich etwas bei den Weißweinen der Rioja!

Der Ebro fließt durch das Herz der Rioja

Seit den Tagen des ersten Booms in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich die Weingüter und deren Winzer in der Rioja voll und ganz dem jeweils herrschenden Publikumsgeschmack verschrieben. Damals war es die Rotwein-Stilistik von Bordeaux, der man nacheifern musste, nachdem die Rebgärten

Bitte lesen Sie hier weiter: Endlich bewegt sich etwas bei den Weißweinen der Rioja!

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!