Bahnt sich eine Katastrophe in den Weinbergen an?

Die Kirschessigfliege ist weit mehr als ein dämonischer Halloween-Scherz

Ein Gespenst in Form eines fliegenden Insektes geht in den Weinbergen Europas um, sein lateinischer Name ist Drosophila suzukii (deutsch: Kirschessigfliege). Manche Winzer setzen die potentielle Gefahr, die von dieser Mücke ausgeht, dem Unheil der Reblaus (Phylloxera) gleich, andere wiederum sehen es deutlich entspannter.

Bitte lesen Sie hier weiter: Bahnt sich eine Katastrophe in den Weinbergen an?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Spanien: ist Wein für die Jugend unattraktiv geworden?

Auch in spanischen Tapa-Bars verweigert sich die Jugend dem Wein

In den letzten Jahren hat die spanische Weinindustrie einem Phänomen gegenübergestanden, dem sie tatenlos zusehen musste: dem ständigen Rückgang des Weinkonsums. Lag der Prokopf-Verbrauch in Spanien in den 80-iger Jahren des vorigen Jahrhunderts noch bei 45 Liter Wein weist die aktuellste Zahl nur

Bitte lesen Sie hier weiter: Spanien: ist Wein für die Jugend unattraktiv geworden?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Isabel del Olmo in Frankfurt: eine Europäerin aus Spanien.

Die spanischen Wähler haben sich vergangenen Sonntag kompromisslos zu Europa bekannt. Eurokritiker gab es nicht und auch Isabel del Olmo, die Geschäftsführerin von LA VINERIA, ist eine begeisterte Europäerin. Julia Lorenz, Journalistin der „Frankfurter Neue Presse“ hat am Tag vor der Wahl (24.05.2014) auf die Internationalität von Frankfurt hingewiesen und als leuchtendes Beispiel dafür in

Bitte lesen Sie hier weiter: Isabel del Olmo in Frankfurt: eine Europäerin aus Spanien.

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Prowein 2014: spanische Weinkultur heute

Isabel del Olmo am Stand unserer Bodega Los Barrancos auf der ProWein 2014

Auf der diesjährigen ProWein (vom 23. – 25 März 2014) in Düsseldorf, die mit annähernd 50.000 Besuchern mal wieder die bisher größte war, waren wir mit einem kleinen Stand der Bodegas Los Barrancos im sog. „Spanien-Pavillon“ vertreten. Im Gespräch mit

Bitte lesen Sie hier weiter: Prowein 2014: spanische Weinkultur heute

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Ein neuer Begriff: „heroischer Weinbau“

Heroischer Rebbau: Cerro de la Retama auf ca. 1.400 m.ü.M.

Der Begriff „Bergwein“ (mountain wine) wurde im 19. Jahrhundert geprägt und bezeichnete in England den klassischen süßen Malaga-Wein. Erst die drohende Weltklimaveränderung hat das Interesse wieder auf die kühleren Höhenlagen gelenkt. Das “Zentrum für Forschung, Nachhaltigkeit und Fortschritt des Bergweinbaus“ (CERVIM) ist eine

Bitte lesen Sie hier weiter: Ein neuer Begriff: „heroischer Weinbau“

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!