Im Trend: Weintourismus in Spanien

Der Höhepunkt bei Weinreisen: die Probe in der Kellerei

In fast allen Weinbaugebieten der Welt kann man seit ein paar Jahren eine deutliche Zunahme des „Weintourismus“ feststellen. Die touristische Vermarktung der Weinbaugebiete trifft offenbar auf ein starkes Bedürfnis der Weinfreunde die Heimat ihrer flüssigen Lieblinge kennen zu lernen. Um die Besucher wirklich befriedigen

Bitte lesen Sie hier weiter: Im Trend: Weintourismus in Spanien

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Spanien: ist Wein für die Jugend unattraktiv geworden?

Auch in spanischen Tapa-Bars verweigert sich die Jugend dem Wein

In den letzten Jahren hat die spanische Weinindustrie einem Phänomen gegenübergestanden, dem sie tatenlos zusehen musste: dem ständigen Rückgang des Weinkonsums. Lag der Prokopf-Verbrauch in Spanien in den 80-iger Jahren des vorigen Jahrhunderts noch bei 45 Liter Wein weist die aktuellste Zahl nur

Bitte lesen Sie hier weiter: Spanien: ist Wein für die Jugend unattraktiv geworden?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Wein und Diabetes

Leonardo da Vinci: Der truvianische Mensch – Harmonie des Körpers (=Gesundheit)

Nach Schätzungen der Weltgesundheits-Organisation (WHO) wird es im Jahr 2030 in Europa 66,5 Mio. Diabetiker geben. Allein in Deutschland sind es es gegenwärtig schon ca 4 Millionen. Maßnahmen, die zur Verminderung der gefürchteten Komplikationen dieser Krankheit führen sind daher von hoher gesundheitspolitischer

Bitte lesen Sie hier weiter: Wein und Diabetes

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Prowein 2014: spanische Weinkultur heute

Isabel del Olmo am Stand unserer Bodega Los Barrancos auf der ProWein 2014

Auf der diesjährigen ProWein (vom 23. – 25 März 2014) in Düsseldorf, die mit annähernd 50.000 Besuchern mal wieder die bisher größte war, waren wir mit einem kleinen Stand der Bodegas Los Barrancos im sog. „Spanien-Pavillon“ vertreten. Im Gespräch mit

Bitte lesen Sie hier weiter: Prowein 2014: spanische Weinkultur heute

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Wein im Vatikan

Der kleinste Staat der Welt ist nicht etwa Monaco oder San Marino sondern die Vatikanstadt. Es ist eine Wahlmonarchie mit dem Papst als Staatsoberhaupt, in der ca. 1000 Menschen dauerhaft leben. Davon besitzen jedoch nur etwa 600 einen vatikanischen Pass, der immer nur für die spezielle und zeitlich limitierte Funktion des jeweiligen Inhabers vergeben wird.

Bitte lesen Sie hier weiter: Wein im Vatikan

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!