Eine subjektive Sicht: Süße im Wein muss nicht sein.

Ein Klassiker für Sußweine: Kelchglas aus dem 19. Jhrh.

Ich habe ein Problem mit süßen Weinen, sie schmecken mir in ihrer Mehrzahl nämlich nicht. Dabei lese und höre ich immer wieder, dass Restsüße bei den heutigen Weintrinkern absolut im Trend liegen würde. Wenn ich auf die Geschichte des Weins sehe, stelle ich erstaunt

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine subjektive Sicht: Süße im Wein muss nicht sein.

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Erfrischendes mit Wein

Bougainvilleen – Inbegriff des Sommers und kühler Drinks

In einem Straßencafé sitzen am späten Nachmittag eine Handvoll Leute und haben große, bauchige Gläser mit einem leuchtend orangefarbigem Getränk vor sich stehen. Ich nehme den letzten freien Tisch, setze mich hin und frage den Kellner was denn alle anderen hier trinken würden. „Aperol Sprizz!“

Bitte lesen Sie hier weiter: Erfrischendes mit Wein

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Ein langer Weg zum Genusserlebnis: die Weinsuppe

Meine beiden Großeltern väterlicherseits stammten aus der Pfalz. Die Großmutter war aus „Lautre“ (Kaiserslautern) und mein Großvater war bekennender Bad Dürkheimer. Ich verbrachte als Kind unzählige Wochenende bei Ihnen auf ihrem Anwesen. In der Erinnerung an diese Tage ist mir, neben vielen Natur- und Landschaftserlebnissen, insbesondere die Küche meiner Großmutter geblieben. Sie ist noch heute

Bitte lesen Sie hier weiter: Ein langer Weg zum Genusserlebnis: die Weinsuppe

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Biologischer Säureabbau: ja oder nein?

Insbesondere unter Weißweinfreunden ist das Thema „malolaktische Gärung“ (=biologischer Säureabbau) ein heiß dikutiertes. Bevor ich mich zu einem eigenen Diskussionsbeitrag verleiten lasse möchte ich ganz kurz umreißen was die Begriffe eigentlich bedeuten. Wie jeder Weinfreund weiß, spielen in der Weinbereitung Mikroorganismen eine ganz wesentliche Rolle. Die chemische Umwandlung von den Traubenzuckern Fruktose und Glucose zum

Bitte lesen Sie hier weiter: Biologischer Säureabbau: ja oder nein?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Bahnt sich eine Katastrophe in den Weinbergen an?

Die Kirschessigfliege ist weit mehr als ein dämonischer Halloween-Scherz

Ein Gespenst in Form eines fliegenden Insektes geht in den Weinbergen Europas um, sein lateinischer Name ist Drosophila suzukii (deutsch: Kirschessigfliege). Manche Winzer setzen die potentielle Gefahr, die von dieser Mücke ausgeht, dem Unheil der Reblaus (Phylloxera) gleich, andere wiederum sehen es deutlich entspannter.

Bitte lesen Sie hier weiter: Bahnt sich eine Katastrophe in den Weinbergen an?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!