Porno im Prado?

Die bekleidete Maja von Francisco de Goya (Prado, Madrid)

Manchem Leser bzw. mancher Leserin dieses Blogs mag schon das Wort Pornographie obszön klingen und diesen Begriff an einer Stelle zu thematisieren, an der es eigentlich um Wein und andere schöne Dinge unserer Kultur gehen sollte, mag wie ein Tabubruch erscheinen. Die Herkunft des

Bitte lesen Sie hier weiter: Porno im Prado?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die Shoah, Israel und die Palästinenser – eine Meinung

Jerusalems Tempelberg: Drei Weltreligionen erheben Ansprüche darauf

Am 27. Januar 1945 erreichte Russlands Rote Armee auf ihrem Vormarsch zur deutschen Hauptstadt das Konzentrationslager Auschwitz. Der Abscheu vor dem Horror, den sie dort vorfanden und dokumentierten, wirkt bis heute unvermindert nach. Die Zahl der in Auschwitz ermordeten Menschen wird auf etwa 1,1 bis 1,5

Bitte lesen Sie hier weiter: Die Shoah, Israel und die Palästinenser – eine Meinung

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die Altersdiskriminierung erhält zu wenig Aufmerksamkeit

Alter suggeriert Weisheit und Erfahrung (Foto von Pixabay. Mit Dank an jpeter2!)

Wenn man einer Erhebung der Universität Leipzig Glauben schenken will, muss man leider anerkennen, dass 27 % der Deutschen der Meinung sind, die Bundesrepublik würde durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet. Während Antisemitismus in unserem Land

Bitte lesen Sie hier weiter: Die Altersdiskriminierung erhält zu wenig Aufmerksamkeit

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die engstirnige Alkoholdebatte geht weiter

Gibt es animierte Geselligkeit auch ohne den Konsum von Alkohol? (Foto von Kampus-Production)

Unter den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Alkohol liegt Deutschland auf Platz fünf. Im Jahr 2019 wurden bei uns 12,2 Liter reinen Alkohols pro Kopf getrunken. Aber es geht noch opulenter: Spitzenreiter war Rumänien mit 17 Litern pro Kopf!

Bitte lesen Sie hier weiter: Die engstirnige Alkoholdebatte geht weiter

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Wer trinkt alkoholfreie Spirituosen?

Phantasievoll dekoriertes, alkoholisches Mixgetränk (Pixabay)

Wenn ich heutzutage offenen Auges durch die Getränkeabteilung eines der großen Warenhäuser schlendere komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. An die überbordende Weinauswahl aus aller Herren Länder habe ich mich ja im Laufe der Jahre schon gewöhnt, aber dass es ähnlich vielfältig, bunt und kosmopolitisch auch

Bitte lesen Sie hier weiter: Wer trinkt alkoholfreie Spirituosen?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!