Spaniens Umgang mit seiner jüngeren Geschichte

r

Krieg ist keine Indianer-Romantik und erfordert Bewältigung von den Verlierern (Bild: Pixabay)

Zwei Anlässe haben mir in den letzten Monaten mal wieder ein Thema nahegebracht, mit dem ich mich vor Jahren schon einmal intensiv beschäftigt hatte: der Spanische Bürgerkrieg zwischen 1936 und 1939. In seinem großartigen Buch „Die Nacht der Erinnerungen“ (

Bitte lesen Sie hier weiter: Spaniens Umgang mit seiner jüngeren Geschichte

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Önologischer und musikalischer Dilettantismus

Auch für Dilettanten gültig: Schriftzug über dem Eingang zur Frankfurter Alten Oper

Mit dieser Tatsache muss ich leben: ich habe keine richtige Begabung für die Musik. So traurig das klingt: ich kann keine Noten lesen, ich spiele kein Instrument, kann nicht einmal singen, wiedererkenne nur schwerlich eine einmal gehörte und etwas komplexere Melodie

Bitte lesen Sie hier weiter: Önologischer und musikalischer Dilettantismus

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der rätselhafte Kern in der Musik von Claude Debussy

Claude Debussy am Sommerstrand

Beim Hören von Debussys „La Mer“ hake ich mich gedanklich oft am Begriff „Impressionismus“ fest. Unweigerlich entstehen vor meinen Augen das Licht, die Farben und die schemenhaften Umrisse der Bilder von Gaughin, Monet oder Pissarro. Aber die Bilder reichen bei Weitem nicht aus das Gehörte zu erklären, dahinter verbirgt

Bitte lesen Sie hier weiter: Der rätselhafte Kern in der Musik von Claude Debussy

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Magischer Realismus: das „Barockkonzert“

Karneval in Venedig. Bild von Serge WOLFGANG auf Pixabay

Es lohnt sich gelegentlich ohne Absicht und Zweck in Buch-Antiquariaten zu stöbern. So bin ich zu einem kleinen Büchlein gekommen, von dessen Existenz ich durch einen Musikfreund gehört hatte: Alejo Carpentiers „Barockkonzert“. Es handelte sich um eine Lizenzausgabe des Ost-Berliner Verlages „Volk und Welt“

Bitte lesen Sie hier weiter: Magischer Realismus: das „Barockkonzert“

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Im Fokus des Gender-Diskurses: Richard Wagner

Frou-Frou Wagner. Karikatur auf die Publikation der Briefe Wagners an seine Wiener Putzmacherin. Floh, Wien 1877 (links: Richard Wagner, rechts: Daniel Spitzer)

Die berühmte Aussage Simone de Beauvoirs (1908 – 1986) eine Frau werde nicht zur Frau geboren sondern dazu gemacht, lässt sich, wie man weiß, mit der gleichen Berechtigung auch auf das

Bitte lesen Sie hier weiter: Im Fokus des Gender-Diskurses: Richard Wagner

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!