Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Hans Holbein der Jüngere. Erasmus von Rotterdam

Eines der ganz großen Portraits der deutschen Renaissance-Malerei stammt von Hans Holbein dem Jüngeren (1498 – 1543) und stellt den einflußreichen, zeitgenössischen Humanisten und Schriftsteller Erasmus von Rotterdam (1469-1536) dar. Erasmus war als Philologe, Theologe und Philosoph mit seinen kirchlichen Reformideen ein Wegbereiter Martin Luthers. Auf

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine leere Weinkaraffe als „Vanitas“-Symbol

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der rätselhafte Kern in der Musik von Claude Debussy

Claude Debussy am Sommerstrand

Beim Hören von Debussys „La Mer“ hake ich mich gedanklich oft am Begriff „Impressionismus“ fest. Unweigerlich entstehen vor meinen Augen das Licht, die Farben und die schemenhaften Umrisse der Bilder von Gaughin, Monet oder Pissarro. Aber die Bilder reichen bei Weitem nicht aus das Gehörte zu erklären, dahinter verbirgt

Bitte lesen Sie hier weiter: Der rätselhafte Kern in der Musik von Claude Debussy

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Das berühmteste Weingefäss: der heilige Gral

Der Kelch der Doña Urraca in der Basilica San Isidro in León, Spanien

Es ist schon ein paar Jahre her, dass endlich Klarheit herrscht, wie das Gefäß aus dem Christus beim Abendmahl getrunken hat, aussieht und wo es sich zur Zeit befindet: Der Heilige Gral steht, wie spanische Historiker behaupten, als Reliquie in

Bitte lesen Sie hier weiter: Das berühmteste Weingefäss: der heilige Gral

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Wein im Traum

Der persönliche Traum von den Monstern des Francisco de Goya

‚Der Wein schläfert die Sorgen ein wie der Alraun die Menschen, den Frohsinn weckt er so wie das Öl die Flamme.‘ das können wir in der anmutigen Schrift des Xenophon mit dem Titel „Das Gastmahl“ (2,24) aus dem frühen Athen der großen Philosophen,

Bitte lesen Sie hier weiter: Wein im Traum

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Lob der Faulheit

Titelblatt von Paul Lafargues Schrift „Das Recht auf Faulheit“ von 1883 (Wickimedia, gemeinfrei)

Wie spannend die Suche nach Synonymen für einen bekannten Begriff sein kann zeigt das Wort „Faulheit“. Da werden einem beispielsweise Bezeichnungen wie Arbeitsscheu, Arbeitsunlust, Bequemlichkeit, Müßiggang, Passivität und Trägheit vorgeschlagen. Das schönste von allen, weil so wunderbar deskriptiv und menschlich,

Bitte lesen Sie hier weiter: Lob der Faulheit

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!