Gegen den November-Blues: das Licht von Granada

Die Alhambra in Granada mit der Sierra Nevada

In den grauen, kontrastlosen Wintermonaten unserer nördlichen Geographie entsteht bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Licht und Farbe. Nur ein paar Flugstunden entfernt, im Süden Spaniens, findet der Besucher genau das, nämlich das großartige Licht auf dem Alhambrahügel und in der Stadt Granada. Seit diese

Bitte lesen Sie hier weiter: Gegen den November-Blues: das Licht von Granada

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Zuhause bei Jean Sibelius

Jean Sibelius´ Schreibtisch in Ainola

Welcher Musikfreund könnte dem Zauber des Englischhorns im Orchesterstück „Der Schwan von Tuonela“ widerstehen? Der wehmütige, von Streichern untermalte Klang öffnet die Augen für die finnische Landschaft mit ihren unendlichen Seen und Wäldern. Der frische Duft von Tannen und Moos steigt in die Nase. Die Musik von Jean

Bitte lesen Sie hier weiter: Zuhause bei Jean Sibelius

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Eine Flamenco-Nacht in Almeria

José Mercé und Tomatito (http://josemerceoficial.es)

Von Westen nach Almeria kommend fährt man kurz vor der Ausfahrt in die Stadt an einem Ort vorbei, von dem aus man einen großartigen Blick hat auf die ausladende Meeresbucht, die Schiffe und die weiße Stadt, in deren Mitte sich die alte arabische Burg rostfarben schimmernd erhebt. Dem

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine Flamenco-Nacht in Almeria

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Reisen mit Claude Debussy: ein Abend in Granada

Fayence-Mosaik aus dem Saal der Gesandten in der Alhambra: farbenfroh wie Debussys Musik.

Reisen scheint zur Lieblingsbeschäftigung aller Generationen geworden zu sein. Die leichte Verfügbarkeit von Transportmitteln zu Land, Wasser und Luft, gepaart mit dem unsäglichen Konkurrenzkampf der Reiseunternehmen untereinander haben die Reisekosten beinahe für jedermann erschwinglich gemacht. Es kann sogar preisgünstiger sein

Bitte lesen Sie hier weiter: Reisen mit Claude Debussy: ein Abend in Granada

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der Peleponnes – eine Zeitreise rückwärts

Dorischer Tempel in Alt-Korinth

Seit der epochalen Einsicht Albert Einsteins ist es für jedermann klar: Raum und Zeit sind eine Einheit. Der Haken dabei ist allerdings, dass dieses Naturgesetz ausschließlich in der Zukunft gilt, d.h., dass wirkliche Zeitreisen eines Tages nur in einen zukünftigen Raum möglich sein werden. Die Vergangenheit bleibt unserer physikalischen

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Peleponnes – eine Zeitreise rückwärts

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!