Spaniens Süden: das Klima bedingt eine frühere Weinlese

Bodega Los Barrancos: Ein Tag der Weinlese 2012 (12.09.2012)

Schon der Beginn des Farbumschlages der Reben von Weiß zu Blau am 2. August 2012 hatte den Hinweis erbracht, dass der Reifeprozess dieses Jahr schneller vor sich ging als in anderen Jahren. Grund dafür war ein ungewöhnlich warmer und trockener Juni und Juli. Diese

Bitte lesen Sie hier weiter: Spaniens Süden: das Klima bedingt eine frühere Weinlese

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Ein 44 Jahre alter Rioja begeistert mich

Paternina Gran Reserva „Reserva Especial“ 1968

In meinem anadalusischen Weinkeller, der zugegebenermaßen keine wirkliche Temperaturkonstanz garantiert, fand ich zwei Flaschen eines Weines, den ich vor einigen Jahren bei einem Weinhändler in Granada erstanden hatte. Es war ein 1968er Federico Paternina Gran Reserva, der als „Reserva Especial“ etikettiert war. Die erste Flasche war grauenvoll,

Bitte lesen Sie hier weiter: Ein 44 Jahre alter Rioja begeistert mich

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

So wollte ich ihn schon immer haben: Cerro de la Retama 2010

Cerro de la Retama 2010 – ist ein wahrhaftiger Autorenwein geworden

Vor knapp drei Monaten haben César Ortega und ich die Cuvée des Cerro de la Retama zusammengestellt. Der Großteil des Weins kam, wie schon öfter, von unserem Rebgarten namens Loma de los Felipes. Dieser Mischsatz aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon war mal

Bitte lesen Sie hier weiter: So wollte ich ihn schon immer haben: Cerro de la Retama 2010

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Bei 30 °C in einer Sommernacht: der Maduresa 2007

Mit bemerkenswertem Etikett: Maduresa 2007 aus Valencia

Ich wollte einmal wissen, wie sich rote Spitzenweine in einem warmen Sommerklima präsentieren. Um das rauszubekommen habe ich mir in Granada drei Weine gekauft, die es auch im Sortiment von La Vineria gibt. Dabei habe ich übrigens bemerkt, dass die Weine im Ursprungsland auch nicht billiger

Bitte lesen Sie hier weiter: Bei 30 °C in einer Sommernacht: der Maduresa 2007

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Großes Sommervergnügen: der Rotwein „Las Luces“

Las Moradas de San Martín „Las Luces 2007“

Heißt es nicht immer gebetsmühlenartig der Sommer sei keine Jahreszeit für große Rotweine? Kürzlich saß ich im hochsommerlichen Andalusien auf der Terasse und hatte vermutlich eines meiner grössten Rotweinerlebnisse diesen Sommer. Der Wein war auf etwa 16°C heruntergekühlt bei einer fast doppelt so hohen Lufttemperatur,

Bitte lesen Sie hier weiter: Großes Sommervergnügen: der Rotwein „Las Luces“

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!