Für Vielfalt und Individualität: Massenselektion im Rebbau

Geklonte Langweile?

Seit man weiß, dass spezifische biologische Eigenschaften einer Pflanze durch ihr Erbgut reguliert werden, hat man versucht durch Klonierung, d.h. der Herstellung gleichartiger und genetisch ähnlicher Nachkommen, die gewünschten, positiven Eigenschaften der jeweiligen Mutterpflanze im Rebgarten zu bewahren bzw. zu vermehren. Diese Züchtung von Klonen ist eine äußerst zeitaufwendige Angelegenheit und

Bitte lesen Sie hier weiter: Für Vielfalt und Individualität: Massenselektion im Rebbau

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Im Collegium Vini: eine denkwürdige Verkostung historischer Rebsorten

Eine Probe hat´s gezeigt: auch zur Zeit dieser Architektur (Auxerre, Burgund) gab es guten Wein.

Den vorliegenden Bericht habe ich in Ludwig Fienholds Internet-Magazin BISS im März 2018 bereits publiziert. Um ihn auch den Freunden dieser Web site zugänglich zu machen gebe ich ihn hier, in etwas abgeänderter Form, wider.

Am 15. Februar

Bitte lesen Sie hier weiter: Im Collegium Vini: eine denkwürdige Verkostung historischer Rebsorten

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der unaufhaltsame Niedergang spanischer Wein-Klassiker

Die Fassreihen des Solera-Systems sind seit alters charakteristisch für die spanische Weinkultur

„Wenn dieser Wein aus Ihrer Gegend ist, dann müssen wir feststellen, dass das gelobte Land nicht fern ist” (Si ce vin est de votre pays il faut reconnaître que la terre promise est proche). Diese Aussage des großen französischen Schriftstellers der

Bitte lesen Sie hier weiter: Der unaufhaltsame Niedergang spanischer Wein-Klassiker

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Fair Trade – was geht das den Weinfreund an?

Wein ist ein globales Geschäft, mit aller damit verbundenen Problematik

Auf Kaffeedosen, Kakaoschachteln oder Fruchtsafttüten hat man sie schon gesehen: die Siegel von sog. „Fair Trade“-Organisationen. Sie wollen bezeugen, dass das Produkt in der jeweiligen Verpackung aus einem „kontrollierten“ Handel stammt, bei dem den Herstellern ein bestimmter, gerechtfertigter „Mindestpreis“ bezahlt wurde (engl.: fair

Bitte lesen Sie hier weiter: Fair Trade – was geht das den Weinfreund an?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Mourvèdre oder Monastrell?

Mit das Beste aus der Rebsorte Monastrell: Castaños „Casa Cisca“

Wer in Frankreich einen reinsortigen Mourvedre finden möchte, muss sich ins etwa 1.400 ha große provenzalische Weinbaugebiet von Bandol begeben und nach dem Château de Pibarnon oder der Domaine Tempier suchen. Einfacher und mehr Auswahl hat man da in den Weinbaugebieten am spanischen

Bitte lesen Sie hier weiter: Mourvèdre oder Monastrell?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!