Alkoholfreier Wein: muss das sein?

Im Internet finden sich einige Foren in denen es um Sinn und Vergnügen von und mit alkoholfreien Weinen geht. Bei allen Beiträgen ist der Tenor durchgehend der gleiche. Was für alkoholfreies Bier schon allgemein akzeptiert ist, liegt beim Wein noch in weiter Ferne: genussvolles Trinken. Auf der spanischen Weinmesse Fenavin (2013) habe ich auch zweimal

Bitte lesen Sie hier weiter: Alkoholfreier Wein: muss das sein?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Verursachen Fuselöle tatsächlich den gefürchteten „Kater“?

Wenn im Zusammenhang mit dem Konsum von akoholischen Getränken von einem „Kater“ die Rede ist, fällt den meisten Menschen sofort der Begriff der „Fuselöle“ ein. Seit Professor Günter Lieck vom Fachbereich Chemieingenieurwesen der Fachhochschule Münster Messungen aus seinem Arbeitskreis erläutert hat, glauben viele Biertrinker, dass der Gehalt an Fuselölen die Verträglichkeit des jeweiligen Gerstendaftes bestimmt.

Bitte lesen Sie hier weiter: Verursachen Fuselöle tatsächlich den gefürchteten „Kater“?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Resveratrol: Rotwein in der Tablette?

Weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Reduzierung des Krebsrisikos und „Anti-Aging“-Therapie, das Mittel dazu können Sie rezeptfrei in fast jeder beliebigen Drogerie kaufen. Unter dem Namen „Resveratrol“ werden in Stärken von 60 bis 500 Milligramm Tabletten verkauft, deren Inhalt einst im Rotwein entdeckt und für das sog. „french paradox“ verantwortlich gemacht wurde. Wer allerdings Resveratrol in der sog. „Roten

Bitte lesen Sie hier weiter: Resveratrol: Rotwein in der Tablette?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Sind ausreichend Vitamine im Wein?

Vitamine sind chemische Verbindungen, die für viele lebenswichtige Vorgänge im menschlichen Körper benötigt werden. Da der Körper diese nicht selbst herstellen kann müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Jedes einzelne, mit einem Buchstaben bezeichnete Vitamin erfüllt eine ganz bestimmte Aufgabe und sein Mangel kann zu spezifischen Erkrankungen führen. Früchte aller Art sind eine bedeutende

Bitte lesen Sie hier weiter: Sind ausreichend Vitamine im Wein?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der Boden: wieviel Dünger ist wirklich notwendig?

Im letzten Beitrag war von den Böden der Rebgärten die Rede. Es ist einsichtig, dass sich ihre Qualität und Zusammensetzung im Laufe der Jahre durch Nährstoffentzug verändern. Obwohl die Weinrebe im Grunde eine sehr anspruchslose Pflanze ist und sogar auf kargen Böden häufig besseres Lesegut als auf fruchtbaren ergibt, müssen verbrauchte Nährstoffe in regelmäßigen Zeitabständen

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Boden: wieviel Dünger ist wirklich notwendig?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!