Sind ausreichend Vitamine im Wein? Vitamine sind chemische Verbindungen, die für viele lebenswichtige Vorgänge im menschlichen Körper benötigt werden. Da der Körper diese nicht selbst herstellen kann müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Jedes einzelne, mit einem Buchstaben bezeichnete Vitamin erfüllt eine ganz bestimmte Aufgabe und sein Mangel kann zu spezifischen Erkrankungen führen. Früchte aller Art sind eine bedeutende Quelle von Vitaminen, vor allem der sog. „Wasserlöslichen (hydrophilen)“, dem Vitamin C und Teilen der ganzen B-Gruppe. Aber auch „fettlösliche (lipophile)“ können in kleinen Mengen vorkommen (z.B. die Vitamine A, D und H). Gelegentlich hört man, dass Vitamine im Wein so gut wie nicht vorkommen. Dies ist falsch! Wie bei allen Inhaltsstoffen des Weins ist ihre Menge abhängig von der jeweiligen Rebsorte, den unterschiedlichen Klimafaktoren, dem Reifegrad der Trauben, der Bodenbeschaffenheit, der Düngung und letztlich auch der Art und Weise der Weinbereitung. Dabei spielt die Gärung eine ganz wichtige Rolle, denn die Hefen sind eine übersprudelnde Quelle insbesondere von B- Vitaminen. Am meisten Vitamine geben sie während des Stadiums der aktiven Gärung ab, deshalb ist „Federweißer“ besonders reich an B Vitaminen und gesundheitlich wertvoll. Aber Vorsicht: Hefe und entsprechend auch der Wein enthalten zwar Vitamin B1 und B 2 aber kein B12, das für die Blutbildung essentielle Vitamin! (dies ist nur in Nahrungsmitteln tierischer Herkunft enthalten).
Ein Liter fertiger Weißwein kann zwischen 10 und 50 mg Vitamin C enthalten. Die gleiche Menge Wein wird etwa 20 % des Tagesbedarfs an einigen B-Vitaminen enthalten. Aus diesen beiden Zahlen erkennt man schon, dass das „Nahrungsmittel Wein“ wegen der erforderlichen Mengen nicht geeignet ist den Bedarf an Vitaminen alleine zu decken, aber als Unterstützung gesunder Ernährung durchaus sinnvoll sein kann. Dies gilt aus ernährungsphysiologischer Sicht sowohl für den Rotwein als auch für den Weißwein. Unabhängig davon gibt es besondere „pharmakologische“ Effekte der Polyphenole im Rotwein auf das Herz-Kreislauf-System des Menschen, das sog. „french paradox“ (siehe Blog Trends in der Weinwelt), über die ich in einem zukünftigen Beitrag berichten werde.
Diskussion geschlossen.
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 - 752816
Etwas über uns … Im Blog "Spaniens Weinwelten" hat der Journalist und Weinkritiker Thomas Götz unter dem Titel „Los Barrancos – der Wein, der Vogel und die schönen Künste“ unser „Vogel-Projekt“ sachkundig beschrieben und kommentiert.
Und hier "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen über unsere Aktivitäten.
Aus Liebe zu unseren gefiederten Freunden und dem Wein…
…haben der Leipziger Künstler Mathias Perlet, die japanische Pianistin Makiko Takeda-Herms und die Stimme von Ryo Takeda eine Huldigung an den Vogel und den Wein geschaffen. Auf einer CD hören Sie eine Einführung von Peter Hilgard, in der das von der Musik und der Poesie begleitete einzigartige Liebesverhältnis zwischen dem Menschen, einem Tier und einer Frucht beschrieben wird. Die Poesie von Rainer Maria Rilke, Günter Eich und Heinrich Heine greift dies auf und die von Vögeln inspirierte Klaviermusik von Ravel, Schumann, Wagner, Janácek, Granados und Liszt erweckt die kleinen Geschöpfe zum Leben. Abgerundet werden die Sinneseindrücke durch eine besondere Abfüllung („edición especial“) des Cerro de la Retama 2016 mit dem Etikett des Künstlers (Bodega Los Barrancos). Alle am Projekt Beteiligten haben sich bemüht, mittels der Poesie, der Malerei und der Musik eine Huldigung des Vogels und des Weines ím Sinne eines thematischen „Gesamtkunstwerks“ zu schaffen. Lassen Sie sich bei einem guten Schluck von dem kleinen Opus verzaubern und entdecken Sie Ihre Liebe zu den Vögeln, die, wie wir Menschen, ihre Freiheit genießen und trotzdem, bei Bedarf, fest auf zwei Beinen stehen, Musik lieben und Farbe in die Welt bringen!
Hier geht´s zum Wein Cerro de la Retama 2016 – Edición Especial und zu der CD Poesie, Malerei und Musik huldigen dem Vogel und dem Wein.
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
Ein „Muss“ für jeden aficionado der klassischen andalusischen Weinkultur! 
In Michael Recktenwalds Sherry-Shop finden Sie ein aussergewöhnlich genussreiches Sortiment verschiedenster Sherry-Typen und Montilla-Weine.
|