Charmant und spritzig: Kohlensäure im Wein

Kohlensäure im Rosé: erfrischend und lebendig!

Ein spritziger Wein zeichnet sich durch seine am Gaumen wahrnehmbare frische Säure aus. Das bewirken häufig nicht nur die üblichen Weinsäuren sondern auch die im Wein enthaltene Kohlensäure, d.h. dem Reaktionsprodukt des gasförmigen Kohlendioxyds (CO2) mit Wasser. CO2 entsteht im Prozess des Gärablaufes gleich zwei Mal: zunächst

Bitte lesen Sie hier weiter: Charmant und spritzig: Kohlensäure im Wein

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Was machen Polysaccharide im trüben Wein?

Polysaccharide im Wein beeinflussen die Kellertechnik

Mit der Feststellung ein bestimmter Wein sei ein Sol können die meisten Menschen nichts anfangen, aber versuchen wir der Sache einmal auf den Grund zu gehen: Jeder Weinliebhaber kennt trüben Wein. Wenn man das Depot aufgeschüttelt und danach dem Wein zu wenig Zeit zum sedimentieren gelassen hat,

Bitte lesen Sie hier weiter: Was machen Polysaccharide im trüben Wein?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Problematisch: Kupfer im ökologischen Weinbau

Ist der ökologische Rebbau ohne Kupfersulfat nicht mehr möglich?

Unter dem Begriff „Bordelaiser Brühe“ versteht man weder eine Suppen-Spezialität von der Garonne noch einen in der Kellerei verunglückten Bordeaux-Wein. Es handelt sich vielmehr um ein altbewährtes Pflanzenschutzmittel bestehend aus Kupfervitriol, Kalk und Wasser welches in der Landwirtschaft beim Wein- und beim Obstbau seit

Bitte lesen Sie hier weiter: Problematisch: Kupfer im ökologischen Weinbau

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der Duft von Wasser

Man spürt die Meeresbrise mit dem charakteristischen Duft

Für die gesamte Natur, einschließlich des Menschen, ist die Verfügbarkeit von Wasser die Voraussetzung für Leben. Die Erkenntnis der grundlegenden Bedeutung des Wassers hat seit Beginn der denkenden Menschheit zu Erklärungsversuchen über das Wesen des Wassers geführt. Anfänglich waren es die Mythen von im Wasser

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Duft von Wasser

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Im Collegium Vini: eine denkwürdige Verkostung historischer Rebsorten

Eine Probe hat´s gezeigt: auch zur Zeit dieser Architektur (Auxerre, Burgund) gab es guten Wein.

Den vorliegenden Bericht habe ich in Ludwig Fienholds Internet-Magazin BISS im März 2018 bereits publiziert. Um ihn auch den Freunden dieser Web site zugänglich zu machen gebe ich ihn hier, in etwas abgeänderter Form, wider.

Am 15. Februar

Bitte lesen Sie hier weiter: Im Collegium Vini: eine denkwürdige Verkostung historischer Rebsorten

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!