Schreckgespenst: Alkoholabhängigkeit

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung legte kürzlich einige alarmierende Zahlen vor (Zitat:) „9,5 Mio. Menschen in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Durchschnittlich werden pro Kopf der Bevölkerung jährlich zehn Liter reinen Alkohols konsumiert. Etwa 1,3 Mio. Menschen gelten als alkoholabhängig. Jedes Jahr sterben in Deutschland 74.000 Menschen an den direkten und indirekten Folgen ihres

Bitte lesen Sie hier weiter: Schreckgespenst: Alkoholabhängigkeit

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Trends in der Weinwelt

Wein unterliegt der Mode ebenso wie die trendigen Kleider in den Schaufenstern von Boutiquen

Trends sind ein soziologisches Phänomen, welches tatsächlichen Strömungen und Entwicklungen in der Gesellschaft vorausgeht. Die Trendforschung versucht die gemachten Beobachtungen auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen auf der Voraussagen über zukünftiges Konsumverhalten von Gruppen gemacht werden können. Im Bereich

Bitte lesen Sie hier weiter: Trends in der Weinwelt

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Weltweite und verwirrende Weinstatistik

Die OIV, die Internationale Organisation für Rebe und Wein, hat komplexe statistische Daten zum Wein veröffentlicht. Im Folgenden möchte ich versuchen einiges davon darzustellen und eigene Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Frankreich gilt, wie die Länder Italien und Spanien als die klassischen Weinländer in Europa. Erstaunlicherweise werden gerade dort die Weintrinker immer weniger. Nur noch 17

Bitte lesen Sie hier weiter: Weltweite und verwirrende Weinstatistik

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!