Isabel del Olmo in Frankfurt: eine Europäerin aus Spanien.

Die spanischen Wähler haben sich vergangenen Sonntag kompromisslos zu Europa bekannt. Eurokritiker gab es nicht und auch Isabel del Olmo, die Geschäftsführerin von LA VINERIA, ist eine begeisterte Europäerin. Julia Lorenz, Journalistin der „Frankfurter Neue Presse“ hat am Tag vor der Wahl (24.05.2014) auf die Internationalität von Frankfurt hingewiesen und als leuchtendes Beispiel dafür in

Bitte lesen Sie hier weiter: Isabel del Olmo in Frankfurt: eine Europäerin aus Spanien.

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Spaniens Wappen: lebendige Geschichte

Das offizielle spanische Staatswappen

Jeder Spanienbesucher sollte es kennen. An den Grenzübergängen von Frankreich und Portugal, in den Flughäfen des Landes, an den Zollbüros von Seehäfen, an vielen öffentlichen Gebäuden und in der Nationalflagge sieht man das spanische Staatswappen (Escudo de España) . Wenn man einen Touristen allerdings fragt was darauf abgebildet ist,

Bitte lesen Sie hier weiter: Spaniens Wappen: lebendige Geschichte

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Weltweite und verwirrende Weinstatistik

Die OIV, die Internationale Organisation für Rebe und Wein, hat komplexe statistische Daten zum Wein veröffentlicht. Im Folgenden möchte ich versuchen einiges davon darzustellen und eigene Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Frankreich gilt, wie die Länder Italien und Spanien als die klassischen Weinländer in Europa. Erstaunlicherweise werden gerade dort die Weintrinker immer weniger. Nur noch 17

Bitte lesen Sie hier weiter: Weltweite und verwirrende Weinstatistik

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Tempranillo – eine Rebsorte für die Welt?

David Schwarzwälder, Angel Anocíbar und Pablo Calvo (ICEX) in der Diskussion um den „Tempranillo“

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben viele Weinfreunde den Tempranillo als eine rustikale Rebsorte aus dem Norden Spaniens etwas verächtlich betrachtet. Schuld daran war u. a. der intensive Holzgebrauch spanischer Winzer, deren Weine mehr nach

Bitte lesen Sie hier weiter: Tempranillo – eine Rebsorte für die Welt?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Die ProWein 2012 und die deutsche Importstatistik

Isabel del Olmo & Peter Hilgard auf der ProWein 2012

In den Düsseldorfer Messehallen herrschte zwischen dem 4. und 6. März mal wieder Hochbetrieb. Im Pavillion der spanischen Aussenhandelsorganisation ICEX drängten sich die Besucher und viele von ihnen schauten auch am Stand unserer Bodega Los Barrancos vorbei, wo meine Frau und ich sich

Bitte lesen Sie hier weiter: Die ProWein 2012 und die deutsche Importstatistik

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!