Herbstanfang – ein Stimmungsbild aus dem Süden.

Astronomisch beginnt der Herbst am 23. September und ich möchte diesen Tag zum Anlass nehmen den Freunden von La Vineria ein kleines Stimmungsbild von dieser Jahreszeit in Spaniens Süden, genauer gesagt in den Alpujarras, zu geben.

Weinlese in den Alpujarras

Nur noch tropfenweise rinnt das Wasser aus dem Hahn des Brunnens. Im langen,

Bitte lesen Sie hier weiter: Herbstanfang – ein Stimmungsbild aus dem Süden.

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Ein verlorener Schatz: Rosinen

Die Süße von Weintrauben ist nicht nur die Basis für den Alkohol im Wein sondern war jahrhundertelang auch ein begehrtes Nahrungs- und Genussmittel. Die Kreuzfahrer brachten den Zucker, so wie wir ihn heute kennen, erstmalig nach Europa und etwa ab den Beginn des 16. Jahrhunderts wird Zuckerrohr weltweit angebaut, Zucker blieb jedoch ein begehrtes Luxusgut.

Bitte lesen Sie hier weiter: Ein verlorener Schatz: Rosinen

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Regionaler Wein „will nicht reisen“.

Die Störche bringen beim Rückflug aus dem Süden auch nichts mit!

Die Urlaubszeit naht und mancher Weinfreund freut sich schon auf die Genüsse, die ihn am Ziel seiner Reise im Süden Europas erwarten. Später, wieder zuhause, kommt dann häufig die große Enttäuschung: „dem mitgebrachten Wein ist die Reise aber garnicht nicht bekommen“.

Bitte lesen Sie hier weiter: Regionaler Wein „will nicht reisen“.

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Wein am Main 2011: ein Toast auf die Jugend!

Isabel del Olmo und Araceli Sesma von Enate

Über 2.200 Besucher wurden am vergangenen Wochenende auf der „Wein am Main“, Frankfurts eigener Weinmesse, verzeichnet. Zeitweise war es richtig voll im Bockenheimer Depot und die Weinfreunde drängten sich um die ca. 50 Stände, an denen vergnüglich verkostet wurde. Auch bei LA VINERIA war etwas

Bitte lesen Sie hier weiter: Wein am Main 2011: ein Toast auf die Jugend!

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Frühstück auf spanisch

Café Alhambra an Granadas Bib-Rambla-Platz

Café Alhambra an Granadas Bib-Rambla-Platz

Die meisten Spanienurlauber kennen vermutlich die „churros“. das iberische Äquivalent zu unserem „Schmalzgebäck“. Es besteht aus einer Masse aus Wasser, Mehl und Hefe und wird als kleine Ringe oder grössere Spiralen in Olivenöl ausgebraten und schliesslich, noch warm, vor dem Genuss mit Zucker bestreut. Es ist ein klassisches

Bitte lesen Sie hier weiter: Frühstück auf spanisch

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!