Die visionäre „Sagrada Familia“ des Antoni Gaudí

Modell der „Sagrada Familia“ (Foto: P. H.)

Bei meinen vielfachen Besuchen Barcelonas haben mich ortsansässige Freunde immer wieder zum Casa Batlló am Prachtboulevard namens „Passeig de Gràcia“ oder zum „Park Güell“ geführt um dort jeweils in die architektonische und landschaftsgestalterische Welt des Antoni Gaudí einzutauchen. Dieser katalanische Architekt war am Beginn das 20.

Bitte lesen Sie hier weiter: Die visionäre „Sagrada Familia“ des Antoni Gaudí

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

„Naturweine“: Georgien ist das große Vorbild

Das Rebenkreuz der Heiligen Nino vor der Swetichoveli-Kathedrale in Mzcheta.

Unter der heutigen Jugend, soweit sie überhaupt dem Wein als Genussmittel zugänglich ist, haben die sog. „Naturweine“ so etwas wie Kultstatus. In unseren Breiten ist es eine zahlungskräftige, urbane Schicht junger Erwachsener (schon seit einiger Zeit als „BoBo“ = Bourgeois-Bohemiens, definiert) mit ausgeprägtem

Bitte lesen Sie hier weiter: „Naturweine“: Georgien ist das große Vorbild

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!