Die englische Wurzel meiner Liebe zu Spanien

Bei einem Glass „Tio Pepe„, einem der besten Fino-Sherries, fiel mir wieder ein, dass meine Liebe zu Spanien viele Väter hat. Ich musste an Bennie Lynch denken. Er war mein Nachbar in London auf der Lonsdale Road, als ich dort arbeitete.

Bitte lesen Sie hier weiter: Die englische Wurzel meiner Liebe zu Spanien

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der Venenciador: ein „Torero des Sherry“ (mit Video)

Auf den ersten Blick erscheint es wie das Klischee vom spanischen Wein schlechthin: ein smarter Mann in schwarzen, enganliegenden Hosen, einem weißen Hemd und einer roten Bauchbinde, die seine schlanken Hüften betont, steht vor einer Faßreihe und schwingt die „venencia“. Mit eleganter Bewegung füllt er in gebündeltem Strahl aus dem kleinen Schöpfgefäss am langen Stil

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Venenciador: ein „Torero des Sherry“ (mit Video)

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Manzanilla und Fino an der Theke

CUNINI in Granadas Pescaderia

CUNINI in Granadas Pescaderia

In Granada gehe ich gelegentlich zu „Cunini“, ein auf Fisch spezialisiertes Lokal mit Restaurant und einer langen, marmornen Theke. Dort bedient mich meistens, wenn an seinem Ende noch ein Platz frei ist, Manolo. Er ist schon seit Urzeiten da und scheint jeden seiner Gäste zu kennen. Auch ich werde

Bitte lesen Sie hier weiter: Manzanilla und Fino an der Theke

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Sherry und Sekt – die folgenreiche Geschichte einer Verwechslung

Als vor über vierhundert Jahren die sagenumwobenen Piraten Hawkins und Drake im Auftrag der englischen Königin Elizabeth I. vor Cádiz beinahe dreihundert Fässer andalusischen Weines von den Spaniern erbeuteten und sie nach London schifften, wurden sie dort zu Höchstpreisen gehandelt. Auch William Shakespeare, der kein Kostverächter war, fand großen Gefallen an diesem Getränk. Heute werden

Bitte lesen Sie hier weiter: Sherry und Sekt – die folgenreiche Geschichte einer Verwechslung

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Oloroso – Inbegriff des Sherry

Einst war der Sherry das Aushängeschild der spanischen Weinkultur. Heute versuchen die großen Kellereien im Sherry-Land zusammen mit ihren Dachverbänden, verlorenes Terrain durch neue Marketingstrategien wiederzugewinnen. Das Image, lange Zeit von billiger – und trotzdem meist nicht schlechter – Supermarktware geprägt, wird langsam wieder zurechtgerückt. Um zu zeigen, was die Sherrykultur in ihrer Vollendung zu

Bitte lesen Sie hier weiter: Oloroso – Inbegriff des Sherry

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!