Bahnt sich eine Katastrophe in den Weinbergen an?

Die Kirschessigfliege ist weit mehr als ein dämonischer Halloween-Scherz

Ein Gespenst in Form eines fliegenden Insektes geht in den Weinbergen Europas um, sein lateinischer Name ist Drosophila suzukii (deutsch: Kirschessigfliege). Manche Winzer setzen die potentielle Gefahr, die von dieser Mücke ausgeht, dem Unheil der Reblaus (Phylloxera) gleich, andere wiederum sehen es deutlich entspannter.

Bitte lesen Sie hier weiter: Bahnt sich eine Katastrophe in den Weinbergen an?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

PIWIS – ein „Kick“ für Ökowinzer

Die Weinkultur hat schon einmal durch einen Eingriff in die Biologie der Reben den Weintrinker vor dem Verdursten gerettet: die Einführung reblausresistenter Unterlagen und die Pfropfung europäischer Sorten darauf hat die sich anbahnende Katastrophe verhindert: die Reblaus konnte in Schach gehalten werden. Aber andere Pilzkrankheiten, wie z.B. der echte und der falsche Mehltau können in

Bitte lesen Sie hier weiter: PIWIS – ein „Kick“ für Ökowinzer

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!