Klimawandel: Die Erschliessung unbekannterer Weinbauregionen

Sieht so die Zukunft der klassischen Weinberge aus? (Foto Pixabay, mit Dank an Wolfgang Hasselmann)

Mit großer Besorgnis sehen Winzer und Weinmacher auf die möglichen Konsequenzen des Klimawandels für das Endprodukt all ihrer Bemühungen, den Wein. In den traditionellen Weinbaugebieten sind zunehmende Hitze, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse, wie Starkregen oder Hagel, eine

Bitte lesen Sie hier weiter: Klimawandel: Die Erschliessung unbekannterer Weinbauregionen

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Der Effekt von UV-Strahlen auf das Rebwachstum

Auf 1.300 m.ü.M. ist selbst am 38. Breitengrad Schnee im Winter keine Seltenheit.

Ein Weingutsbesitzer, dessen Rebgärten („Bodega Los Barrancos“) sich am 38. Breitengrad auf 1.300 Metern über dem Meeresspiegel befinden, muss sich zwangsläufig mit dem Thema Sonneneinstrahlung und Rebwachstum beschäftigen. Alleine die geografische Lage, tief im Süden, bewirkt ja eine wesentlich höhere

Bitte lesen Sie hier weiter: Der Effekt von UV-Strahlen auf das Rebwachstum

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!