Eduardo Chillida: Windkamm in San Sebastian
Seit dem optischen und akustischen Erbebnis der „Windkämme“ an der Westseite der Bucht von San Sebastian vor etlichen Jahren habe ich mich total in die schlichte Formensprache des Eduardo Chillida verliebt. Jedem Verfolger der Nachrichten im deutschen Fernsehen muss außerdem die eindrückliche Tentakel-Skulptur namens „Berlin“ vor dem
Bitte lesen Sie hier weiter: Eduardo Chillida in Wiesbaden
Einer der drei Windkämme Eduardo Chillidas in Donostia/San Sebastian
San Sebastian, die Stadt im äußersten Nordosten Spaniens ist dem Heiligen Sebastian gewidmet. Auch ihr baskischer Name Donostia soll sich auf ihn beziehen: Don ist in dieser Sprache der Heilige, der aus Ostia kam. Tatsächlich hatte der Märtyrer die letzte Zeit seines Lebens in
Bitte lesen Sie hier weiter: Donostia/San Sebastian: ein Eldorado der Genüsse
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 - 752816
Etwas über uns … Im Blog "Spaniens Weinwelten" hat der Journalist und Weinkritiker Thomas Götz unter dem Titel „Los Barrancos – der Wein, der Vogel und die schönen Künste“ unser „Vogel-Projekt“ sachkundig beschrieben und kommentiert.
Und hier "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen über unsere Aktivitäten.
Aus Liebe zu unseren gefiederten Freunden und dem Wein…
…haben der Leipziger Künstler Mathias Perlet, die japanische Pianistin Makiko Takeda-Herms und die Stimme von Ryo Takeda eine Huldigung an den Vogel und den Wein geschaffen. Auf einer CD hören Sie eine Einführung von Peter Hilgard, in der das von der Musik und der Poesie begleitete einzigartige Liebesverhältnis zwischen dem Menschen, einem Tier und einer Frucht beschrieben wird. Die Poesie von Rainer Maria Rilke, Günter Eich und Heinrich Heine greift dies auf und die von Vögeln inspirierte Klaviermusik von Ravel, Schumann, Wagner, Janácek, Granados und Liszt erweckt die kleinen Geschöpfe zum Leben. Abgerundet werden die Sinneseindrücke durch eine besondere Abfüllung („edición especial“) des Cerro de la Retama 2016 mit dem Etikett des Künstlers (Bodega Los Barrancos). Alle am Projekt Beteiligten haben sich bemüht, mittels der Poesie, der Malerei und der Musik eine Huldigung des Vogels und des Weines ím Sinne eines thematischen „Gesamtkunstwerks“ zu schaffen. Lassen Sie sich bei einem guten Schluck von dem kleinen Opus verzaubern und entdecken Sie Ihre Liebe zu den Vögeln, die, wie wir Menschen, ihre Freiheit genießen und trotzdem, bei Bedarf, fest auf zwei Beinen stehen, Musik lieben und Farbe in die Welt bringen!
Hier geht´s zum Wein Cerro de la Retama 2016 – Edición Especial und zu der CD Poesie, Malerei und Musik huldigen dem Vogel und dem Wein.
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
|