„regular“ – ein merkwürdiges spanisches Wort

Spanisch ist eine außerordentlich ausdrucksstarke Sprache in der sich das Lebensgefühl einer ganzen Kultur in einem einzigen Begriff widerspiegeln kann. Ich bin z. B. immer wieder fasziniert von dem Wort „regular“ („regularillo“ in der typisch andalusischen Verkleinerungsform), was bei wörtlicher Übersetzung eigentlich so viel wie „regelrecht“, „ordnungsgemäß“ oder „geordnet“ bedeutet, also eigentlich positive Eigenschaften beschreibt.

Bitte lesen Sie hier weiter: „regular“ – ein merkwürdiges spanisches Wort

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Sancho Panza – eine ironische Verspottung des Weinkenners?

Titelblatt des Don Quijote 1605 (4. Auflage)

Am Beginn des 16. Jahrhunderts entstand mit dem Don Quijote in Spanien Weltliteratur. Seither haben sich Jung und Alt über die Abenteuer des sinnreichen Junkers von der Mancha gefreut und immer wieder voll Bewunderung und Genuss nach den humorvollen und ironischen Erzählungen des Miguel de Cervantes gegriffen,

Bitte lesen Sie hier weiter: Sancho Panza – eine ironische Verspottung des Weinkenners?

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!