Die (fast) unbekannte galicische Weinregion „Monterrei“

Das Castillo de Monterrei

Die Akropolis Galiciens wird das Castillo de Monterrei, die Burg auf dem „Königsberg“ (Monte del Rey), in der Provinz Ourense genannt. Einst sollte von diesem, im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten und strategisch wichtigen Punkt aus, die Grenze zum südlich gelegenen Portugal bewacht werden

Bitte lesen Sie hier weiter: Die (fast) unbekannte galicische Weinregion „Monterrei“

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Eine ganz große Weiße: die Viognier Traube

Grundlage großer Weißweine: die Viognier-Traube

Einer der großen Weinflüsse Europas ist die Rhône. Bereits in ihrem Ursprungsland, der Schweiz, gedeihen an ihren Ufern im Wallis aussergewöhnliche Tropfen. Ein paar hundert Kilometer weiter flussabwärts befinden sich dann in Frankreich die legendären „Côtes du Rhône“, die „Hänge der Rhône“ und dort ist eines der nördlichesten Gebiete die A.O.C. Condrieu. Hier gibt es

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine ganz große Weiße: die Viognier Traube

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Unterschiedliche Terroirs innerhalb eines Rebgartens

Um die Abfüllung des Jahrganges 2009 vorzubereiten habe ich zusammen mit César, dem Önologen von Los Barrancos, den Inhalt von beinahe 70 barriques verkostet. Ziel dieser Aktivität war, eventuell fehlerhaft entwickelte Weine zu entdecken und von der endgüligen Jahrgangscuvée auszuschliessen. Bei dieser etwas eintönigen Arbeit fielen uns beiden zwei Barriques auff, die einen exzeptionell guten

Bitte lesen Sie hier weiter: Unterschiedliche Terroirs innerhalb eines Rebgartens

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Eine denkwürdige Probe: Rioja gegen Barolo

Weinfreunde sind oft sehr großzügige Menschen, insbesondere wenn es darum geht die eigenen Schätze mit Gleichgesinnten zu teilen. Aus diesem Grund durfte ich gestern an einer grandiosen Weinprobe teilnehmen in der ein ausgewiesener Sammler aus seinem Besitz ältere Jahrgänge eines Barolo mit den jeweils gleichen Jahrgängen aus der Rioja angestellt hatte. Beide Weine hatten ihren

Bitte lesen Sie hier weiter: Eine denkwürdige Probe: Rioja gegen Barolo

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!

Das Bierzo

Das Weinbaugebiet „Bierzo“ erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 3.800 Hektar entlang der Flüsse Sil, Ancares und Burbia. Zentrum der Region, in der der Kohle- und Schieferbergbau neben der Wein- und Landwirtschaft die Haupteinnahmequellen sind, ist die Stadt Ponferrada. Sie ist mit ihren grauen Schieferdächern eher unscheinbar und vermittelt, trotz einiger kulturhistorisch interessanter Bauwerke,

Bitte lesen Sie hier weiter: Das Bierzo

Empfehlen Sie uns weiter - würde uns freuen!