J. Franzens Buch in dem der Essay “Warum Vögel wichtig sind” enthalten ist.
Über der nahen Wasseroberfläche trillert ein Schwarm von Bienenfressern und manche von ihnen schlagen mit den Flügeln das frische Nass auf, dass es wie ein Haufen Glasperlen funkelnd in die Höhe spritzt. Das Treiben ist so bunt und lustig wie
Bitte lesen Sie hier weiter: Jonathan Franzen: Vögel sind wichtig!
September: Zeit der Weinlese
Mehr oder weniger vor einem Jahr habe ich den nachfolgenden Text geschrieben. Er gefällt mir immer noch und deshalb gebe ich ihn nochmal zum Besten, zumal er eine gute Einleitung zu meinem spätsommerlichen, bzw. herbstlichen Vorhaben ist:
Für beinahe jeden von uns hat der Sommer seinen ganz eigenen, individuellen
Bitte lesen Sie hier weiter: Wieder zu den Bienenfressern
Für beinahe jeden von uns hat der Sommer seinen ganz eigenen, individuellen Reiz. Wärme, Sonne, Meer, Berglandschaften oder die berühmte duftende Sommerwiese lösen Glücksgefühle aus und vermitteln das intensive Gefühl zu leben. Einen ganz besonderen Aspekt des Lebens repräsentieren für mich die Vögel. Sie sind ortsungebunden und scheinbar frei von jeglichen geographischen Zwängen. Manche von
Bitte lesen Sie hier weiter: Ich bin dann mal bei den Bienenfressern!
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 - 752816
Etwas über uns … Im Blog von Thomas Götz "Spaniens Weinwelten" und unter dem Titel "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen.
Aus Liebe zu unseren gefiederten Freunden und dem Wein…
…haben der Leipziger Künstler Mathias Perlet, die japanische Pianistin Makiko Takeda-Herms und die Stimme von Ryo Takeda eine Huldigung an den Vogel und den Wein geschaffen. Auf einer CD hören Sie eine Einführung von Peter Hilgard, in der das von der Musik und der Poesie begleitete einzigartige Liebesverhältnis zwischen dem Menschen, einem Tier und einer Frucht beschrieben wird. Die Poesie von Rainer Maria Rilke, Günter Eich und Heinrich Heine greift dies auf und die von Vögeln inspirierte Klaviermusik von Ravel, Schumann, Wagner, Janácek, Granados und Liszt erweckt die kleinen Geschöpfe zum Leben. Abgerundet werden die Sinneseindrücke durch eine besondere Abfüllung („edición especial“) des Cerro de la Retama 2016 mit dem Etikett des Künstlers (Bodega Los Barrancos). Alle am Projekt Beteiligten haben sich bemüht, mittels der Poesie, der Malerei und der Musik eine Huldigung des Vogels und des Weines ím Sinne eines thematischen „Gesamtkunstwerks“ zu schaffen. Lassen Sie sich bei einem guten Schluck von dem kleinen Opus verzaubern und entdecken Sie Ihre Liebe zu den Vögeln, die, wie wir Menschen, ihre Freiheit genießen und trotzdem, bei Bedarf, fest auf zwei Beinen stehen, Musik lieben und Farbe in die Welt bringen!
Hier geht´s zum Wein Cerro de la Retama 2016 – Edición Especial und zu der CD Poesie, Malerei und Musik huldigen dem Vogel und dem Wein.
Aus Fienholds Biss erfahren wir nicht nur alles Wissenswerte aus dem Reich der Genüsse, sondern auch hervorragend recherchierte, gut beobachtete und vor allen Dingen gnadenlos ehrliche Informationen zu Restaurants, in denen man sich gut aufgehoben fühlt (oder manchmal eben auch nicht).
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
Ein “Muss” für jeden aficionado der klassischen andalusischen Weinkultur! 
In Michael Recktenwalds Sherry-Shop finden Sie ein aussergewöhnlich genussreiches Sortiment verschiedenster Sherry-Typen und Montilla-Weine.
|