Ein kleines Wunder bei der Vermählung von Wein mit Speisen  Weiße Bohnen mit Thunfisch
Nicht immer müssen zwangsläufig große Weine auf kulinarisches Raffinement stoßen um ihren Charakter vollständig zu entfalten. Ich erinnere mich bei guten Freunden aus Bremen das klassiche Kultgericht Grünkohl mit Pinkel gegessen und dazu einen großartigen 2me Cru aus Bordeaux getrunken zu haben. Mein Genuß war unvorstellbar und die Räuchernoten des Essens verbinden sich noch heute an meinem Gaumen auf wunderbare Weise mit der Frucht und den intensiven Kräutertönen des Weins. Es brauchte keinen Sternekoch für dieses lukullische Erlebnis, nur sehr gute Zutaten.
Ich bin auch kein Sternekoch und dennoch ist mir neulich (vielleicht durch puren Zufall?) eine geschmackliche Sternstunde bei der Vermählung von Wein und Speise gelungen: Dicke, weiße Bohnen mit Bonito (weißer Thunfisch) del Norte, Olivenöl und Oregano. Banaler könnte es kaum sein, aber – und das hat die einfache Speise geadelt – dazu habe ich einen Naiades 2008, einen großartigen Weißwein aus Rueda getrunken. Seine Verdejo-Trauben stammten von über 80 Jahre alten Rebstöcken, er wurde im Barrique vergoren und hat entsprechend vielschichtige Aromen in denen sich, neben Vanille und Kräutertönen, Äpfel, Melone und Pirsich wiederfanden, dazu große Fülle am Gaumen, mit weicher cremiger Struktur. Das Vorbild Burgund war unverkennbar, aber der Wein hatte dennoch einen sehr eigenen Charakter. Die zarte Süße der Bohnen und die pfeffrige Würze des Oregano, eingebettet in die Frucht des Olivenöls und die feinen Fischnoten ergaben mal wieder jene mysteriöse Harmonie mit dem Wein, von der der Weinfreund träumt.
Wem das alles absonderlich erscheint, der sollte es mit dem lateinischen Sprichwort „de gustibus non est disputandum“ (über Geschmack lässt sich nicht streiten) halten. Die Subjektivität des Geschmacks- und Geruchssinnes ist von keiner anderen Wahrnehmungsart zu überbieten.
Diskussion geschlossen.
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 – 752816
Etwas über uns … Im Blog "Spaniens Weinwelten" hat der Journalist und Weinkritiker Thomas Götz unter dem Titel „Los Barrancos – der Wein, der Vogel und die schönen Künste“ unser „Vogel-Projekt“ sachkundig beschrieben und kommentiert.
Und hier "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen über unsere Aktivitäten.
Kreativität und Wein
In meinem „önosophischen Blog“ widme ich mich im weitesten Sinne kulturellen Themen und dies, obwohl der aus dem Griechischen abgeleitete Begriff „Önosophie“ eigentlich nur die „Weisheit vom Wein“ bedeutet. Wie der Wein selbst können auch die Gedanken eines Weingeniessers gelegentlich in ein breiteres zivilisatorisches Umfeld geraten und Bereiche wie die Musik, die Philosophie, die bildende Kunst, die Literatur und auch die Gesellschaftspolitik umfassen. Dieses Spektrum versuchen die unterschiedlichen Thematiken meiner Beiträge auszudrücken, wobei mir der Wein gelegentlich schöpferisch zu Hilfe kommt.
Wein trinken und genießen ist etwas Emotionales, und im Wein kann der Künstler Inspiration finden. Keiner hat dies schöner und treffender ausgedrückt als Shakespeare in seinem "König Heinrich der Vierte" (2. Teil, 4. Aufzug, 3. Szene) , wo er den lebensfrohen Falstaff in der Übersetzung der beiden Schlegels ausrufen lässt:
(Der Wein) „steigt Euch in das Gehirn, zerteilt da alle albernen und rohen Dünste, die es umgeben, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von behenden, feurigen und ergötzlichen Bildern; wenn diese dann der Stimme, der Zunge, überliefert werden, was ihre Geburt ist, so wird vortrefflicher Witz daraus".
Vortrefflicher Witz können natürlich auch die schönen Farben und Formen des Malers oder Bildhauers bzw. die spannenden Klänge des Musikers sein. „Vortrefflichen Witz“ hat auch Antonio Machado, Spaniens bedeutendster Lyriker des 20. Jahrhunderts mit einem wunderschönen, schnörkellosen Gedicht zustande gebracht (meine holprige Übersetzung bitte ich zu entschuldigen):
Un vino risueño me dijo el camino
Yo escucho los áureos consejos del vino
Que el vino es a veces escala de ensueño.
Abril y la noche y el vino risueño
Cantaron en coro su salmo de amor
Ein lächelnder Wein wies mir den Weg
Ich vernahm seine goldenen Ratschläge
Denn der Wein ist manchmal eine Stufe zu den Träumen.
Der April, die Nacht und der lächelnde Wein
Sangen gemeinsam ihren Psalm der Liebe
Ich hoffe, dass Sie Freude an meinem Blog und an unserer kleinen und exklusiven Auswahl spanischer Weine haben.
Peter Hilgard
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
|