Der Wein hatte die Gottheit beschwichtigt und die Menschheit gerettet! Die spannenden Ereignisse und die friedliche Revolution der Jugend in Ägypten erinnern mich, den alten Weinfreund, daran, dass das Land am Nil eine Wiege der mediterranen Weinkultur ist.
Gemessen an den historischen Zeitläufen ist die Zeit der jetzigen islamischen Herrschaft mit ihrem Alkoholverbot sehr kurz. Noch heute wird in kleinem Maße Wein im Nildelta angebaut, der allerdings im wesentlichen als Esstrauben Verwendung findet. In den Gräbern der Pharaonen wurden Weinkrüge gefunden, auf denen, schon ganz im Stil der heutigen Zeit, die Herkunft und der Geschmack des Weines vermerkt waren.
Es gab auch Sagen um den Wein. Die drastischste ist vermutlich die Geschichte der löwenköpfigen Kriegsgöttin Sachmet („die Mächtige”), die durch Wein gezähmt wurde. Eines Tages war sie von der Menschheit so furchtbar angewidert, daß sie begann, die gesamte Rasse zu töten und ihr Blut zu trinken. Da kam Re, der große Sonnen- und Schöpfergott und wollte den Rest der Menschen vor der blutdurstigen Göttin retten. Er vermischte 7000 Fässer Wein mit Granatapfelsaft und stellt sie in den Weg der mörderischen Sachmet, in der Hoffnung, daß diese den Inhalt für Menschenblut hielt, nach dem sie gierte. So geschah es auch, bald hatte sie sich bis zur Bewußlosigkeit betrunken und als sie aufwachte, war ihre Wut auf die Menschen für alle Zeiten vergangen.
Welch wunderschöne Paraphrase: Der Wein hatte die Gottheit beschwichtigt und die Menschheit gerettet!
Und noch etwas sagt uns diese Legende: Die weintrinkenden alten Ägypter schienen dem Rotwein ganz besonders zugetan gewesen zu sein.
Diskussion geschlossen.
|
Kontakt Sie erreichen uns am besten per mail an
info@lavineria.de
oder per Telefon unter 069 - 752816
Etwas über uns … Im Blog "Spaniens Weinwelten" hat der Journalist und Weinkritiker Thomas Götz unter dem Titel „Los Barrancos – der Wein, der Vogel und die schönen Künste“ unser „Vogel-Projekt“ sachkundig beschrieben und kommentiert.
Und hier "Spanischer Biowein, Buchlesung und Kaminfeuer auf Langeoog“ finden Sie zusätzliche Informationen über unsere Aktivitäten.
Aus Liebe zu unseren gefiederten Freunden und dem Wein…
…haben der Leipziger Künstler Mathias Perlet, die japanische Pianistin Makiko Takeda-Herms und die Stimme von Ryo Takeda eine Huldigung an den Vogel und den Wein geschaffen. Auf einer CD hören Sie eine Einführung von Peter Hilgard, in der das von der Musik und der Poesie begleitete einzigartige Liebesverhältnis zwischen dem Menschen, einem Tier und einer Frucht beschrieben wird. Die Poesie von Rainer Maria Rilke, Günter Eich und Heinrich Heine greift dies auf und die von Vögeln inspirierte Klaviermusik von Ravel, Schumann, Wagner, Janácek, Granados und Liszt erweckt die kleinen Geschöpfe zum Leben. Abgerundet werden die Sinneseindrücke durch eine besondere Abfüllung („edición especial“) des Cerro de la Retama 2016 mit dem Etikett des Künstlers (Bodega Los Barrancos). Alle am Projekt Beteiligten haben sich bemüht, mittels der Poesie, der Malerei und der Musik eine Huldigung des Vogels und des Weines ím Sinne eines thematischen „Gesamtkunstwerks“ zu schaffen. Lassen Sie sich bei einem guten Schluck von dem kleinen Opus verzaubern und entdecken Sie Ihre Liebe zu den Vögeln, die, wie wir Menschen, ihre Freiheit genießen und trotzdem, bei Bedarf, fest auf zwei Beinen stehen, Musik lieben und Farbe in die Welt bringen!
Hier geht´s zum Wein Cerro de la Retama 2016 – Edición Especial und zu der CD Poesie, Malerei und Musik huldigen dem Vogel und dem Wein.
Aus Fienholds Biss erfahren wir nicht nur alles Wissenswerte aus dem Reich der Genüsse, sondern auch hervorragend recherchierte, gut beobachtete und vor allen Dingen gnadenlos ehrliche Informationen zu Restaurants, in denen man sich gut aufgehoben fühlt (oder manchmal eben auch nicht).
Wir meinen, Wein ist eine Kultur des moderaten Genusses
Ein “Muss” für jeden aficionado der klassischen andalusischen Weinkultur! 
In Michael Recktenwalds Sherry-Shop finden Sie ein aussergewöhnlich genussreiches Sortiment verschiedenster Sherry-Typen und Montilla-Weine.
|